Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Emgality® Fertigpen
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 in Patronen
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Trulicity® Dulaglutid Right
  4. Hat Trulicity® (Dulaglutid) einen Einfluss auf die Pankreasenzym-Werte?
Suche zu Trulicity

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Trulicity® Dulaglutid

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Hat Trulicity® (Dulaglutid) einen Einfluss auf die Pankreasenzym-Werte?

In den 9 klinischen Zulassungsstudien erhöhte die Behandlung mit Dulaglutid die Pankreasenzyme. Die Veränderungen der Pankreasenzyme waren dosisabhängig und bei Dulaglutid 1,5 mg höher als bei Dulaglutid 0,75 mg.

AT_DE_cFAQ_GLP055_Z3_EFFECT_PANCREATIC_ENZYMES
AT_DE_cFAQ_GLP055_Z3_EFFECT_PANCREATIC_ENZYMES
de

Welche Veränderungen der Lipase und p-Amylase wurden mit Dulaglutid beobachtet?

Die mittleren Veränderungen der Lipase lagen im Bereich von

  • 5,0 bis 7,0 Einheiten/l mit Dulaglutid 1,5 mg und
  • 3,0 bis 5,0 Einheiten/l mit Dulaglutid 0,75 mg.1 

Die mittleren Werte der Lipase erhöhten sich auch mit Sitagliptin, Exenatid 2x tägl. und Metformin. Ein kleiner Rückgang der mittleren Lipase-Werte wurde bei Insulin glargin beobachtet. Ein kleiner Rückgang bis zu keinen Veränderungen wurden mit Placebo beobachtet. 1

Die mittleren Veränderungen der p-Amylase lagen im Bereich von

  • 3,0 bis 5,0 Einheiten/l mit 1,5 mg Dulaglutid und
  • 2,0 bis 4,0 Einheiten/l mit 0,75 mg Dulaglutid.1  

Die mittleren Werte der p-Amylase erhöhten sich auch mit Sitagliptin, Exenatid 2x tägl., Metformin und Insulin glargin. Mit Placebo wurden keine Veränderungen der mittleren p-Amylase-Werte beobachtet. 1

4 Wochen nach Absetzen der Behandlung mit Dulaglutid kehrten die erhöhten Pankreasenzyme in die Nähe der Ausgangswerte zurück.1 

Routinemäßige Pankreasenzymtests bei asymptomatischen Patienten im klinischen Umfeld hatten nur einen begrenzten klinischen Wert und sagten das Auftreten einer akuten Pankreatitis nicht voraus.1

Referenzen

1Nauck MA, Frossard JL, Barkin JS, et al. Assessment of pancreas safety in the development program of once-weekly GLP-1 receptor agonist dulaglutide. Diabetes Care. 2017;40(5):647-654. http://dx.doi.org/10.2337/dc16-0984

Datum der letzten Prüfung: 02. August 2023

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1022 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly