Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Olumiant® Baricitinib
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Inzidenz von Infektionen mit Olumiant® (Baricitinib) bei JIA
Bei 220 JIA-Patienten, behandelt mit Baricitinib, betrug die Inzidenzrate für Infektionen 75,8 und für schwere Infektionen 1,5 pro 100 Patientenjahre unter Risiko (Daten bis zu 52 Wochen und 325,7 Patientenjahren unter Exposition).
Inhalt
Informationen über Infektionen aus der Olumiant Fachinformation
Infektionen in den klinischen Studien zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis
- Infektionen in der doppelblinden placebokontrollierten Absetzphase
- Infektionen im All-JIA-Sicherheitsdatensatz
Informationen zum klinischen Studienprotokoll im Bezug auf Infektionen
- Ausschlusskriterien der klinischen Studien in Zusammenhang mit Infektionen
- Infektionen während der klinischen Studien
Informationen über Infektionen aus der Olumiant Fachinformation
Bei Patienten, die andere JAK-Inhibitoren erhielten, wurden schwerwiegende Infektionen mit gelegentlich tödlichem Ausgang berichtet.1
Baricitinib ist im Vergleich zu Placebo mit einer erhöhten Infektionsrate wie etwa Infektionen der oberen Atemwege verbunden. In klinischen Studien zu rheumatoider Arthritis führte eine Kombination mit Methotrexat im Vergleich zu einer Baricitinib-Monotherapie zu höheren Infektionsraten.1
Bei Patienten mit aktiven, chronischen oder wiederkehrenden Infektionen sollten vor Therapiebeginn mit Baricitinib die Risiken und Vorteile einer Behandlung sorgfältig abgewogen werden.1
Falls sich eine Infektion entwickelt, ist der Patient sorgfältig zu überwachen und die Therapie mit Baricitinib vorübergehend zu unterbrechen, sollte der Patient auf eine Standardtherapie nicht ansprechen. Die Behandlung darf erst wieder begonnen werden, nachdem die Infektion ausgeheilt ist.1
Die Patienten sollten vor Beginn einer Therapie auf Tuberkulose (TB) getestet werden.1
Virusreaktivierungen, einschließlich Fälle der Reaktivierung von Herpes-Viren (z. B. Herpes zoster, Herpes simplex), wurden in klinischen Studien berichtet (siehe Abschnitt 4.8). In klinischen Studien zu rheumatoider Arthritis wurde bei Patienten ab 65 Jahren, die vorher bereits sowohl mit biologischen als auch mit synthetischen konventionellen DMARDs behandelt wurden, Herpes zoster häufiger berichtet.1
Falls ein Patient Herpes zoster entwickelt, sollte die Behandlung mit Baricitinib vorübergehend unterbrochen werden, bis die Infektion abgeklungen ist.1
Vor Beginn einer Therapie mit Baricitinib sollte ein Screening auf eine Virushepatitis entsprechend der klinischen Leitlinien durchgeführt werden.1
Infektionen in den klinischen Studien zur Behandlung der juvenilen idiopathischen Arthritis
Die Inzidenzraten im klinischen Studienprogramm von Baricitinib JIA werden für Folgendes dargestellt
- placebokontrollierte doppelblinde Absetzphase mit allen Patienten, die in diesem Zeitraum von JUVE-BASIS mindestens 1 Dosis Baricitinib oder Placebo erhalten haben, und
- All-JIA-Sicherheitsdatensatz mit allen Patienten, die mindestens 1 Dosis Baricitinib in JUVE-BASIS oder bei Übergang in JUVE-X aus JUVE-BASIS erhalten haben.2
Weitere Einzelheiten zum Studiendesign und zur Sicherheitsbeschreibung finden Sie in .
zeigt eine Zusammenfassung der Infektionen der klinischen JIA Studien und fasst während der Behandlung aufgetretene Infektionen, die mit einer Häufigkeit ≥1 % im All-JIA-Sicherheitsdatensatz gemeldet wurden, zusammen.
Placebokontrollierte doppelblinde Absetzphase |
All-JIA-Sicherheitsdatensatz |
||
Placebo |
Baricitiniba |
Alle Dosierungen |
|
Patienten mit ≥1 Infektion als TEAE |
15 (18,5) [59,0] |
31 (37,8) [102,1] |
138 (62,7) [75,8] |
Tuberkulose |
0 |
0 |
0 |
Herpes simplex |
2 (2,5) [6,8] |
1 (1,2) [2,4] |
4 (1,8) [1,2] |
Herpes zoster |
0 |
0 |
4 (1,8) [1,2] |
Bestätigte opportunistische Infektion |
1 (1,2) [3,4]b |
0 |
0 |
Schwere Infektion |
0 |
2 (2,4) [4,9]c |
5 (2,3) [1,5]d |
Führte zum dauerhaften Absetzen |
0 |
0 |
0 |
Führte zur zeitweiligen Unterbrechung |
4 (4,9) [14,0] |
4 (4,9) [9,9] |
35 (15,9) [11,6] |
Abkürzungen: JIA = juvenile idiopathische Arthritis; IR = Inzidenzrate; N = Anzahl der Patienten; n = Anzahl der Patienten in bestimmter Kategorie; PYE = Patientenjahre unter Exposition; TEAE = während der Behandlung aufgetretenes unerwünschtes Ereignis.
aUmfasst Baricitinib 1-mg-, 2-mg- und 4-mg-Äquivalentdosen
bMedDRA bevorzugter Begriff: Herpes Virus Infektion
cMedDRA bevorzugte Begriffe waren: COVID-19 und Gastroenteritis.
dMedDRA bevorzugte Begriffe waren: COVID-19, Gastroenteritis, Appendizitis, Bartholin-Abszess und Abszess im Weichteilgewebe.
|
All-JIA-Sicherheitsdatensatz |
|
COVID-19a |
43 (19,5) [13,8] |
|
Nasopharyngitis |
39 (17,7) [13,6] |
|
Infektion der oberen Atemwege |
29 (13,2) [9,6] |
|
Harnwegsinfektion |
10 (4,5) [3,1] |
|
Pharyngitis |
8 (3,6) [2,5] |
|
Rhinitis |
7 (3,2) [2,2] |
|
Bronchitis |
6 (2,7) [1,9] |
|
Otitis media |
6 (2,7) [1,9] |
|
Tonsilitis |
6 (2,7) [1,9] |
|
Gastroenteritis |
5 (2,3) [1,5] |
|
Paronychie |
5 (2,3) [1,5] |
|
Infektion der Atemwege |
5 (2,3) [1,5] |
|
Herpes zoster |
4 (1,8) [1,2] |
|
Hordeolum |
3 (1,4) [0,9] |
|
Virusinfektion |
3 (1,4) [0,9] |
Abkürzungen: JIA = juvenile idiopathische Arthritis; COVID-19 = coronavirus disease 2019; IR = Inzidenzrate; N = Anzahl der Patienten; n = Anzahl der Patienten in bestimmter Kategorie; PYE = Patientenjahre unter Exposition;
aDer All-JIA-Sicherheitsdatensatz umfasst Sicherheitsdaten aus 2 Studien: JUVE-BASIS (bis zu 44 Wochen) und JUVE-X (Langzeit-Sicherheits-Follow-up Studie bis zu 5 Jahre) Die COVID-19 Pandemie begann während der JUVE-BASIS Studie Der erste Patientenbesuch fand im Dezember 2018 und der letzte Patientenbesuch im Januar 2022 statt. Patienten konnten in JUVE-X wechseln, wenn sie die Aufnahmekriterien erfüllten.
Infektionen in der doppelblinden placebokontrollierten Absetzphase
Die am häufigsten berichteten Infektionen während der doppelblinden placebokontrollierten Absetzphase waren
- Infektion der oberen Atemwege; 9 (11%, IR=22,9) in der Baricitinib-Gruppe versus 1 (1,2%, IR=3,4) in der Placebo-Gruppe und
- Nasopharyngitis; 6 (7,3%, IR=15,3) in der Baricitinib-Gruppe versus 3 (3,7%, IR=10,3) in der Placebogruppe.2
Darüber hinaus wurde in der Baricitinib-Gruppe 1 (1,2 %, IR=2,4) Fall von COVID-19 gemeldet; in der Placebogruppe jedoch keiner.2
In der Baricitinib-Gruppe gab es 2 Berichte über schwerwiegende Infektionen (siehe ); 1 COVID-19 Infektion und 1 Gastroenteritis. Baricitinib wurde bei beiden Patienten vorübergehend unterbrochen und beide Patienten erholten sich.2
Infektionen im All-JIA-Sicherheitsdatensatz
Die am häufigsten gemeldeten Infektionen im All-JIA-Sicherheitsdatensatz waren
- COVID-19 (n = 43; 19,5%; IR: 13,8)
- Nasopharyngitis (n = 39; 17,7%; IR: 13,6), und
- Infektion der oberen Atemwege (n = 29; 13,2%; IR: 9,6).2
Die meisten Infektions-TEAEs waren leicht oder mittelschwer. Es wurden 5 schwere Infektionen gemeldet, von denen keine zum dauerhaften Absetzen von Baricitinib führte.2
Von den 35 Fällen von Infektion und parasitären Erkrankungen, die zu einer vorübergehenden Unterbrechung führten, waren die häufigsten bevorzugten Begriffe (Häufigkeit ≥1 %)
- COVID-19 (n=16; 7,3%; IR=5,0)
- Herpes zoster (n=4; 1,8%; IR=1,2), und
- Infektion der Atemwege (n=3; 1,4%; IR=0,9).2
Von den 4 Herpes-Zoster-Ereignissen waren alle Fälle leicht oder mittelschwer; keines wurde als SAE berichtet oder führte zu einem dauerhaften Absetzen von Baricitinib. 3 Patienten erholten sich und 1 Ereignis dauerte zum Zeitpunkt des Datenstichtags an.2
Im All-JIA-Sicherheitsdatensatz wies kein Patient eine Reaktivierung der Hepatitis auf (einschließlich nachweisbarer HBV-DNA nach Studienbeginn).2
COVID-19 Infektionen
Die COVID-19 Pandemie begann während der JUVE-BASIS Studie. Der erste Patientenbesuch fand im Dezember 2018 und der letzte Patientenbesuch im Januar 2022 statt.2
Die erhöhte Häufigkeit von COVID-19-Infektionen in allen Datensätzen spiegelt die Entwicklung der COVID-19-Pandemie im Verlauf der JUVE-BASIS-Studie wider.2 Subgruppenanalysen zur Wirksamkeit und Sicherheit von Baricitinib bei Patienten mit JIA und COVID-19 wurden nicht durchgeführt.2
Im All-JIA-Sicherheitsdatensatz betrug die Anzahl der Patienten, die ≥1 TEAE unter dem Überbegriff Coronavirus-Infektion (MedDRA High Level Term [HLT]) berichteten, davon
- 43 (19,5%; IR=13,8) mit COVID-19 Infektion
- 1 (0,5%; IR=0,3) mit Coronavirus Infektion
- 1 (0,5%; IR=0,3) mit post-akutem COVID-19 Syndrom, und
- 1 (0,5%; IR=0,3) mit Verdacht auf COVID-19.2
Alle TEAEs waren leicht oder mittelschwer, mit Ausnahme von 1 gemeldeten Krankenhausaufenthalt aufgrund von COVID-19. Dieses Ereignis wurde als schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis eingestuft. Alle Patienten erholten sich.
Kein Patient setzte Baricitinib aufgrund einer Coronavirus-Infektion (HLT) dauerhaft ab und 16 Patienten unterbrachen Baricitinib vorübergehend aufgrund einer Coronavirus-Infektion (HLT).2
Informationen zum klinischen Studienprotokoll im Bezug auf Infektionen
Ausschlusskriterien der klinischen Studien in Zusammenhang mit Infektionen
Patienten wurden aus der klinischen JUVE-BASIS-Studie ausgeschlossen, wenn sie aktuell oder kurz zuvor eine schwerwiegende virale, bakterielle, fungale oder parasitäre Infektion hatten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf
- klinisch schwerwiegende Infektion oder jede andere aktive oder kürzlich aufgetretene Infektion, die nach Ansicht des Prüfarztes ein inakzeptables Risiko für den Patienten darstellen würde, wenn er an der Studie teilnimmt
- symptomatischer Herpes simplex zu Studienbeginn oder Herpes zoster-Infektion innerhalb von 12 Wochen vor Studienbeginn
- ein positiver Test auf Hepatitis-B-Virus (HBV) beim Screening oder
- Hinweise auf aktive oder latente Tuberkulose.2
Infektionen während der klinischen Studien
Infektionen wurden unter Verwendung bevorzugter Begriffe aus der Systemorganklasse des Medical Dictionary for Regulatory Activities Infektionen und parasitäre Erkrankungen definiert.2
Schwerwiegende Infektionen wurden definiert als alle Infektionen, die die Kriterien der Internationalen Harmonisierungskonferenz für schwerwiegende unerwünschte Ereignisse erfüllten.2
Wenn ein Patient eine Infektion entwickelte,
- konnten die Prüfärzte die Behandlung vorübergehend unterbrechen, wenn dies gerechtfertigt war und
- konnten die Prüfärzte die Behandlung wieder aufnehmen, wenn die Infektion abgeklungen war.2
Beschreibung der Sicherheitsdatensätze
Sicherheitszeitraum/Datensatz |
Beschreibung |
Doppelblinde placebokontrollierte Absetzphase |
Beurteilt Baricitinib und Placebo Behandlungsgruppen umfassen Patienten die Folgendes erhielten
Der Auswertungszeitraum der placebokontrollierten, doppelblinden Phase betrug 32 Wochen |
All-JIA-Sicherheitsdatensatz |
Keine Vergleiche zwischen den Behandlungsgruppen Umfasst 220 Patienten (PYE=325,7), die mindestens 1 Dosis Baricitinib in der ursprünglichen Studie JUVE-BASIS oder bei Eintritt in JUVE-X aus JUVE-BASIS erhalten haben. Die Sicherheitsdaten beinhalten alle Endergebnisse von JUVE-BASIS und den vorläufigen Daten zum Stichtag 21. April 2022 für JUVE-X. Zum Stichtag der Daten hatten 171 Patienten eine mindestens 52-wöchige Exposition gegenüber Baricitinib. |
Abkürzungen: JIA = juvenile idiopathische Arthritis; PYE = Patientenjahre unter Exposition
Referenzen
1Olumiant [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
3A study of baricitinib in participants from 2 years to less than 18 years old with juvenile idiopathic arthritis (JUVE-BASIS). ClinicalTrials.gov identifier: NCT03773978. Updated October 7, 2022. Accessed November 29, 2022. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03773978
4A study of baricitinib in participants from 1 year to less than 18 years old with juvenile idiopathic arthritis (JUVE-X). ClinicalTrials.gov identifier: NCT03773965. Updated November 28, 2022. Accessed November 29, 2022. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03773965
Datum der letzten Prüfung: 08. März 2023