Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Taltz® Ixekizumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Kann Taltz® (Ixekizumab) bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion angewendet werden?
Es wurden keine formellen Studien zu der Auswirkung einer eingeschränkten Nierenfunktion auf die Pharmakokinetik von Ixekizumab durchgeführt.
Inhalt
Informationen aus der Fachinformation
Ixekizumab wurde bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion nicht untersucht. Es können daher keine Dosisempfehlungen abgegeben werden.1
Vollständige Informationen finden Sie in der Taltz Fachinformation, insbesondere in den Abschnitten
- 4.2 Dosierung und Art der Anwendung
- 5.2 Pharmakokinetische Eigenschaften
Aufnahme von Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion in die klinischen Studien
Patienten wurden von klinischen Studienprogrammen mit Ixekizumab ausgeschlossen, wenn
- eine Nierenerkrankung in Zusammenhang mit dieser Studienteilnahme ein inakzeptables Risiko für den Patienten darstellte oder die Dateninterpretation beeinträchtigte, oder
- für sie klinische Laborergebnisse außerhalb des normalen Referenzbereichs vorlagen und als klinisch signifikant angesehen wurden.2-7
In den klinischen Studien zu Psoriasis und Psoriasis arthritis wurden insbesondere Patienten mit einem Serumkreatininwert von höher als 2,0 mg/dL beim Screening ausgeschlossen.2,5,6
Bitte beachten Sie, dass in dieser Antwort Daten aus mehreren unterschiedlichen Dosierungsschemata, einschließlich nicht zugelassener Dosen, enthalten sind.
Renale unerwünschte Ereignisse in den klinischen Studien
Plaque-Psoriasis
Unter allen Ixekizumab-Expositionen bei Erwachsenen in klinischen Studien zu Psoriasis (N = 6892; 18.025,7 Patientenjahre (PY), Stand vom 19. März 2021) berichteten8
- 27 (0,4 %) Patienten einen erhöhten Kreatininwert im Blut,
- 14 (0,2%) Patienten eine erhöhte Kreatininclearance und
- 4 (0,1 %) Patienten über eine verminderte renale Kreatininclearance.
Psoriasis-Arthritis
Unter allen Ixekizumab-Expositionen bei Psoriasis-Arthritis (N = 1401; 2247,7 PY, Stand vom 19. März 2021) berichteten8
- 4 (0,3 %) Patienten einen erhöhten Kreatininwert im Blut,
- 2 (0,1%) Patienten eine erhöhte Kreatininclearance und
- 0 Patienten über eine verminderte renale Kreatininclearance.
Axiale Spondyloarthritis
Unter allen Ixekizumab-Expositionen bei axialer Spondyloarthritis (N=932; 2096,2 PYs, Stand 19. März 2021) berichteten8
- 2 (0,2 %) Patienten einen erhöhten Kreatininwert im Blut und
- 1 (0,1 %) Patient über eine verminderte renale Kreatininclearance.
Fallstudien von 2 Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
In den Fallstudien geht es um die Behandlung von 2 Patienten mit Plaque-Psoriasis und Nierenfunktionsstörungen, die ohne Dosisreduktion erfolgreich mit Ixekizumab behandelt wurden. Beide Patienten berichteten über keine Nebenwirkungen, und es wurde keine Verschlechterung ihrer Nierenfunktion beobachtet.9
Referenzen
1Taltz [Fachinformation]. Eli Lilly and Company (Ireland) Limited, Irland
2Gordon KB, Blauvelt A, Papp KA, et al; UNCOVER-1, UNCOVER-2, and UNCOVER-3 Study Groups. Phase 3 trials of ixekizumab in moderate-to-severe plaque psoriasis. N Engl J Med. 2016;375(4):345-356. http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa1512711
3Deodhar A, Poddubnyy D, Pacheco-Tena C, et al; COAST-W Study Group. Efficacy and safety of ixekizumab in the treatment of radiographic axial spondyloarthritis: sixteen-week results from a phase III randomized, double-blind, placebo-controlled trial in patients with prior inadequate response to or intolerance of tumor necrosis factor inhibitors. Arthritis Rheumatol. 2019;71(4):599-611. http://dx.doi.org/10.1002/art.40753
4van der Heijde D, Cheng-Chung Wei J, Dougados M, et al; COAST-V Study Group. Ixekizumab, an interleukin-17A antagonist in the treatment of ankylosing spondylitis or radiographic axial spondyloarthritis in patients previously untreated with biological disease-modifying anti-rheumatic drugs (COAST-V): 16 week results of a phase 3 randomised, double-blind, active-controlled and placebo-controlled trial. Lancet. 2018;392(10163):2441-2451. http://dx.doi.org/10.1016/s0140-6736(18)31946-9
5Nash P, Kirkham B, Okada M, et al; SPIRIT-P2 Study Group. Ixekizumab for the treatment of patients with active psoriatic arthritis and an inadequate response to tumour necrosis factor inhibitors: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled period of the SPIRIT-P2 phase 3 trial. Lancet. 2017;389(10086):2317-2327. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(17)31429-0
6Mease PJ, van der Heijde D, Ritchlin CT, et al; SPIRIT-P1 Study Group. Ixekizumab, an interleukin-17A specific monoclonal antibody, for the treatment of biologic-naive patients with active psoriatic arthritis: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled and active (adalimumab)-controlled period of the phase III trial SPIRIT-P1. Ann Rheum Dis. 2017;76(1):79-87. http://dx.doi.org/10.1136/annrheumdis-2016-209709
7Deodhar A, van der Heijde D, Gensler LS, et al; COAST-X Study Group. Ixekizumab for patients with non-radiographic axial spondyloarthritis (COAST-X): a randomised, placebo-controlled trial. Lancet. 2020;395(10217):53-64. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(19)32971-X
8Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
9Zhu X, Pan X, Dong Z. Plaque psoriasis with renal dysfunction successfully treated with ixekizumab. Hemodial Int. 2025;29(1):126-129. https://dx.doi.org/10.1111/hdi.13185
Datum der letzten Prüfung: 20. Mai 2025