Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Emgality® Fertigpen
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 in Patronen
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Taltz® Ixekizumab Right
  4. Kann Taltz® (Ixekizumab) mit COVID-19 Impfstoffen verwendet werden?
Suche zu Taltz

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Taltz® Ixekizumab

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Kann Taltz® (Ixekizumab) mit COVID-19 Impfstoffen verwendet werden?

Die Anwendung von Coronavirus Impfstoffen bei Patienten behandelt mit Ixekizumab wurde von Lilly nicht untersucht.

AT_DE_cFAQ_IXE455_USE_WITH_COVID-19_VACCINES_PsO_PsA_axSpA
AT_DE_cFAQ_IXE455_USE_WITH_COVID-19_VACCINES_PsO_PsA_axSpAde

Inhalt

Sollen Patienten vor dem Beginn der Ixekizumab Therapie geimpft werden?

Können COVID-19 Impfstoffe während der Ixekizumab Therapie verabreicht werden?

Allgemeine Information zu Ixekizumab und Immunisierungen

  • Anwendung von Impfstoffen in den klinischen Studien

Zusätzliche Informationen von Fachgesellschaften

Welche COVID 19-Impfstoffe sind Lebendimpfstoffe oder inaktiviert/Totimpfstoffe?

Bei Verdacht oder bestätigter Corona Virus Infektion unter Ixekizumab oder Beginn einer Ixekizumab Therapie in Risikiogebieten

Referenzen

Sollen Patienten vor dem Beginn der Ixekizumab Therapie geimpft werden?

Es wird allgemein empfohlen, dass Patienten vor Beginn der Therapie mit Ixekizumab alle dem Alter entsprechenden Impfungen gemäß den aktuellen Impfempfehlungen erhalten.1

Ixekizumab sollte nicht gleichzeitig mit Lebendimpfstoffen angewendet werden. Vollständige Informationen finden Sie in der Taltz Fachinformation, insbesondere in den Abschnitten

  • 4.3 Gegenanzeigen
  • 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
  • 5.1 Pharmakodynamische Eigenschaften

Nachstehend finden Sie weitere Informationen zu Ixekizumab und COVID-19 Impfungen. 

Können COVID-19 Impfstoffe während der Ixekizumab Therapie verabreicht werden?

Eli Lilly and Company (Lilly) hat die Anwendung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2, einschließlich Auffrischungsimpfungen, bei Patienten, die mit Ixekizumab behandelt werden, nicht untersucht. Die folgenden Informationen zur Immunisierung von Patienten, die eine Ixekizumab-Therapie erhalten, dienen lediglich als Referenz.

Entscheidungen über die Anwendung von Impfungen, einschließlich SARS-CoV-2-Impfstoffen und Auffrischungsimpfungen, bei Patienten, die mit Ixekizumab behandelt werden, sollten nach bestem klinischem Ermessen des behandelnden Arztes oder der behandelnden Ärztin unter sorgfältiger Abwägung der Risikofaktoren für den Patienten sowie den Risiken und Vorteilen einer Impfung getroffen werden. Eine Rücksprache mit einem Experten für Infektionskrankheiten kann in Situationen mit großem Risiko oder in Notfällen wie der aktuellen COVID-19 Pandemie hilfreich sein.

Allgemeine Information zu Ixekizumab und Immunisierungen

Anwendung von Impfstoffen in den klinischen Studien

Die klinischen Studien mit Ixekizumab enthielten keine Ausschlusskriterien in Bezug auf Totimpfstoffe. Die folgenden Ausschlusskriterien bezogen sich auf Lebendimpfstoffe.2,3

Patienten wurden von klinischen Phase-3-Studien mit Ixekizumab ausgeschlossen, wenn sie

  • innerhalb von 12 Wochen vor Studienbeginn eine Lebendimpfung erhalten hatten
  • beabsichtigten, während der Studie eine Lebendimpfung durchführen zu lassen, oder innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Behandlung in
    • den UNCOVER-1-, -2- und -3 Studien zur Psoriasis oder
    • in der SPIRIT-P1 Studie zur Psoriasis-Arthritis
  • beabsichtigten, während der Studie eine Lebendimpfung durchführen zu lassen, oder innerhalb von 12 Wochen nach Abschluss der Behandlung in den
    • SPIRIT-P2 und SPIRIT-P3 Studien zur Psoriasis-Arthritis oder
    • COAST-V, -W, -X Studien zu axialer Spondyloarthritis (einschließlich ankylosierende Spondylitis/ röntgenologische axiale Spondyloarthritis und nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis)
  • innerhalb von 12 Wochen vor Studienbeginn an einer klinischen Impfstoffstudie teilgenommen haben oder
  • innerhalb von 12 Monaten vor Studienbeginn eine Impfung mit Bacillus Calmette-Guerin erhalten hatten oder wenn sie beabsichtigten, diese Impfung im Laufe der Studie oder innerhalb von 12 Monaten nach Abschluss der Behandlung durchführen zu lassen.2,3

In klinischen Studien mit Ixekizumab überprüften die Prüfärzte den Impfstatus ihrer Patienten und befolgten die lokalen Richtlinien für die Impfung von Erwachsenen mit Totimpfstoffen, die Infektionskrankheiten vor der Therapie mit Ixekizumab verhindern sollen.3


Zusätzliche Informationen von Fachgesellschaften

Es ist ratsam, auf den Websites der Fachgesellschaften nach zusätzlichen Informationen zu SARS-CoV-2-Impfstoffen und dem COVID-19-Virus zu suchen.

Leitlinien von Fachgesellschaften für Dermatologie und Rheumatologie zur Verwendung von SARS-CoV-2-Impfstoffen, einschließlich Auffrischungsimpfungen, finden Sie unter

  • Revised International Psoriasis Council Statement on COVID-19
  • American College of Rheumatology Guidance for COVID-19 Vaccination in Patients With Rheumatic and Musculoskeletal Diseases
  • National Psoriasis Foundation COVID-19 Task Force Guidance for Management of Psoriatic Disease During the Pandemic4-6

Welche COVID 19-Impfstoffe sind Lebendimpfstoffe oder inaktiviert/Totimpfstoffe?

Das Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) mit schwerem akutem respiratorischem Syndrom ist das Virus, das die COVID-19 Pandemie verursacht hat. Verschiedene Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 wurden bereits entwickelt und es ist möglich, dass weitere Impfstoffe hinzukommen.

Nach den derzeit verfügbaren Informationen zu SARS-CoV-2-Impfstoffen, die derzeit entwickelt werden, handelt es sich bei der Mehrheit um Totimpfstoffe. 7

Aktuelle Informationen zu jedem in der Entwicklung befindlichen Impfstoff, einschließlich der Art des Impfstoffs, sind bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) zu finden unter:

  • WHO - COVID-19 vaccine tracker and landscape
  • European Centre for Disease Prevention and Control Immunisation and vaccines (europa.eu)

Die Angabe, ob es sich bei einem Impfstoff um einen Lebendimpfstoff oder einen Totimpfstoff/inaktivierten Impfstoff handelt, finden Sie auch in der Produktinformation des Herstellers.

Bei Verdacht oder bestätigter Corona Virus Infektion unter Ixekizumab oder Beginn einer Ixekizumab Therapie in Risikiogebieten

Wenn COVID-19 bestätigt wird

  • sollte Ixekizumab sofort abgesetzt werden. Die Behandlung kann nach Ausheilung der Infektion in Absprache mit dem Arzt fortgesetzt werden.3

Wenn der Verdacht auf eine COVID-19 Infektion besteht und Anzeichen und Symptome einer akuten Infektion vorliegen

  • sollte der Patient seinen Arzt konsultieren, um Anweisungen bezüglich eines Therapiestarts oder der Fortsetzung der Behandlung mit Ixekizumab zu erhalten.3

Referenzen

1Gomez EV, Bishop JL, Jackson K, et al. Treatment with ixekizumab does not interfere with the efficacy of tetanus and pneumococcal vaccines in healthy subjects. Poster presented at: 75th Annual Meeting of the American Academy of Dermatology; March 3-7, 2017; Orlando, FL.

2Gordon KB, Blauvelt A, Papp KA, et al; UNCOVER-1, UNCOVER-2, and UNCOVER-3 Study Groups. Phase 3 trials of ixekizumab in moderate-to-severe plaque psoriasis. N Engl J Med. 2016;375(4):345-356. http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa1512711

3Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

4Gelfand JM, Armstrong AW, Bell S, et al. National Psoriasis Foundation COVID-19 Task Force guidance for management of psoriatic disease during the pandemic: Version 2-Advances in psoriatic disease management, COVID-19 vaccines, and COVID-19 treatments. J Am Acad Dermatol. 2021;84(5):1254-1268. http://doi.org/10.1016/j.jaad.2020.12.058

5Revised International Psoriasis Council statement on COVID-19. International Psoriasis Council. December 19, 2022. Accessed October 17, 2023. https://psoriasiscouncil.org/covid-19/revised-statement-covid-19/

6Version 5: information from the American College of Rheumatology regarding vaccination against SARS-CoV-2. American College of Rheumatology. Revised August 12, 2022. Accessed November 1, 2023. https://assets.contentstack.io/v3/assets/bltee37abb6b278ab2c/blt33c750cfbaed365b/covid-19-vaccine-clinical-guidance-rheumatic-diseases-summary.pdf

7COVID-19 vaccine tracker and landscape. World Health Organization (WHO). March 30, 2023. Accessed November 1, 2023. https://cdn.who.int/media/docs/default-source/blue-print/17-jan-2023_novel-covid-19-vaccine-trackerbc492195-6466-473c-8fb5-9b68c8f77f1a.zip?sfvrsn=5c9e932d_11&download=true

Datum der letzten Prüfung: 17. Oktober 2023

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1022 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly