Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Emgality® Fertigpen
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 in Patronen
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Taltz® Ixekizumab Right
  4. Kardiovaskuläre Ereignisse unter Taltz® (Ixekizumab)
Suche zu Taltz

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Taltz® Ixekizumab

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Kardiovaskuläre Ereignisse unter Taltz® (Ixekizumab)

In den klinischen Studien zu Ixekizumab wurden gelegentlich schwere unerwünschte zerebro-kardiovaskuläre Ereignisse berichtet.

AT_DE_cFAQ_IXE332_X2_CARDIOVASCULAR_TEAEs_PsO_PsA_axSpA
AT_DE_cFAQ_IXE332_X2_CARDIOVASCULAR_TEAEs_PsO_PsA_axSpAde

Inhalt

  • MACE:  Schwere unerwünschte zerebro-kardiovaskuläre Ereignisse
    • Klinische Studien bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis
    • Klinische Studien zu Psoriasis-Arthritis
    • Klinische Studien zu axialer Spondyloarthritis
  • Referenzen
  • Anhang: Schwere unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) in den Studien zu Ixekizumab

MACE:  Schwere unerwünschte zerebro-kardiovaskuläre Ereignisse

Eine Ixekizumab-Exposition wurde nicht mit einem erhöhten Risiko für schwere unerwünschte zerebro-kardiovaskuläre Ereignisse (MACE = major adverse cerebrocardiovascular event) in Verbindung gebracht.1-4

In klinischen Studien mit Ixekizumab wurden alle gemeldeten MACEs durch einen vom Sponsor unabhängigen, externen Bewertungsausschuss beurteilt.1,2,4-8

Der Abschnitt Anhang: Schwere unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) in den Studien zu Ixekizumab beschreibt die Arten der MACE-Ereignisse, die aus allen Studien zu Ixekizumab bei erwachsenen Patienten mit Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und axialer Spondyloarthritis (axSpA) berichtet wurden; die Ereignisse stammen aus einer post-hoc-Analyse der Daten am Ende des Studienprogramms.9

Klinische Studien bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis

Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis haben Berichten zufolge ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Mortalität im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung und zu Patienten mit leichter Psoriasis.10-13

In einer kombinierten Analyse der Daten aus den UNCOVER Studien wurden MACEs gelegentlich berichtet, wobei das Auftreten zwischen den Behandlungsgruppen ausgeglichen war und die expositionsbereinigten Inzidenzraten (EAIRs) je 100 Patientenjahre (patient years, PY) im zeitlichen Verlauf stabil blieben.1,14

Die häufigsten MACEs waren

  • nicht-tödlicher Myokardinfarkt (MI)
  • nicht-tödlicher Schlaganfall (einschließlich ischämischer, hämorrhagischer und unbestimmter Schlaganfall) und
  • vaskulärer Tod (einschließlich kardiovaskuläre und zerebro-vaskuläre Ursachen, ausgenommen hämorrhagische Todesfälle außerhalb des Zentralnervensystems).8,15

Bis März 2022 berichteten in den klinischen Psoriasis-Studien 91 Patienten ein MACE (70 waren schwer und 19 mittelschwer). Der Ausgang der MACEs war folgender (N)

  • tödlich (fatal) (20)
  • genesen (55)
  • genesen mit Folgen (17)
  • in Genesung (4) und
  • nicht genesen (3).8,16,17

Die meisten Patienten (59 %) hatten vorbestehende Risikofaktoren einschließlich 

  • Hypertonie
  • Dyslipidämie
  • Typ 2 Diabetes mellitus
  • Hypercholesterinämie
  • Adipositas und
  • Herzerkrankungen.8

Inzidenz schwerer unerwünschter zerebro-kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten, die aufgrund von Psoriasis mit Ixekizumab behandelt wurden zeigt die Gesamtinzidenz für MACE und EAIRs bei kombinierter Auswertung aller Ixekizumab-Expositionen bei erwachsenen Patienten mit Psoriasis bis März 2022. 

Inzidenz schwerer unerwünschter zerebro-kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten, die aufgrund von Psoriasis mit Ixekizumab behandelt wurden8,14,15,17
 
Alle Patienten unter IXE
(N = 6.892)
PY = 18.025,7 a

Alle adjudizierten MACE, n (%) [IR]

91b (1,3) [0,5]

Vaskulärer Todc

20 (0,3) [0,1]

Nicht-tödlicher MI

49 (0,7) [0,3]

Nicht-tödlicher Schlaganfalld

23 (0,3) [0,1]

Abkürzungen: IR = Inzidenzrate (je 100 Patientenjahre); IXE = Ixekizumab; MACE = schweres unerwünschtes zerebro-kardiovaskuläres Ereignis (major adverse cerebrocardiovascular event); MI = Myokardinfarkt; PY = Patientenjahre (patient-years).

aDatenstand: März 2022.

bEin Patient erlitt einen nicht-tödlichen Schlaganfall und einen vaskulären Tod.

ceinschließlich kardiovaskulärer und zerebro-vaskulärer Ursachen, ausgenommen hämorrhagische Todesfälle außerhalb des Zentralnervensystems.

dNicht-tödlich verlaufender Schlaganfall umfasst den ischämischen, hämorrhagischen und unbestimmten Schlaganfall.

Die Inzidenzrate der MACEs war im zeitlichen Verlauf übereinstimmend und stieg bei längerer Ixekizumab-Exposition bis zu 5 Jahren nicht an.8,14

Klinische Studien zu Psoriasis-Arthritis

In den klinischen Studien zu Psoriasis-Arthritis wurde bei 12 Patienten ein schwerwiegendes MACE berichtet (9 waren schwer und 3 mittelschwer). Zwei der Ereignisse waren tödlich, und 10 Patienten haben sich erholt oder sind genesen.7,16,17

Bei 9 der 12 Patienten mit MACE bestanden kardiovaskuläre Risikofaktoren einschließlich

  • Hypertonie
  • Raynaud-Phänomen
  • Hypercholesterinämie
  • Dyslipidämie und
  • Adipositas.7

Inzidenz schwerer unerwünschter zerebro-kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis, die mit Ixekizumab behandelt wurden  zeigt die Gesamtinzidenz für MACE und EAIR bei kombinierter Auswertung aller Ixekizumab-Expositionen bei PsA bis März 2022.

Inzidenz schwerer unerwünschter zerebro-kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis, die mit Ixekizumab behandelt wurden 7,15,17,18

 

Alle Patienten unter IXE
(N = 1.401)
PY = 2.247,7
a

Alle adjudizierten MACE, n (%) [IR]

12 (0,9) [0,5]

Vaskulärer Todb

2 (0,1) [0,1]

Nicht-tödlicher MI

6 (0,4) [0,3]

Nicht-tödlicher Schlaganfallc

4 (0,3) [0,2]

Abkürzungen: IR = Inzidenzrate (je 100 Patientenjahre); IXE = Ixekizumab; MACE = schweres unerwünschtes zerebro-kardiovaskuläres Ereignis (major adverse cerebrocardiovascular event); MI = Myokardinfarkt; PY = Patientenjahre (patient-years).

aDatenstand: März 2022.

beinschließlich kardiovaskulärer und zerebro-vaskulärer Ursachen, ausgenommen hämorrhagische Todesfälle außerhalb des Zentralnervensystems.

cNicht-tödlich verlaufender Schlaganfall umfasst den ischämischen, hämorrhagischen und unbestimmten Schlaganfall.

Die Raten für MACE waren in den klinischen Studien zu Psoriasis und Psoriasis-Arthritis ähnlich. Es gab kein Muster eines erhöhten MACE-Risikos bei längerer Ixekizumab-Exposition; die MACE-Raten waren im zeitlichen Verlauf konsistent und standen im Einklang mit den allgemeinen Hintergrundraten bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis.7,15,19

Es gibt keine Hinweise, dass die Behandlung mit Ixekizumab bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis das zugrundeliegende Risiko für unerwünschte zerebro-kardiovaskuläre Ereignisse wie Myokardinfarkt oder Schlaganfall verändert.15

Klinische Studien zu axialer Spondyloarthritis

Die Studien zu axialer Spondyloarthritis (axSpA) umfassten ankylosierende Spondylitis/röntgenologische axiale Spondyloarthritis (AS/r-axSpA) und nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis (nr-axSpA). In diesen Studien (N = 932 Patienten entsprechend 2.097,7 PY mit Exposition) berichteten 6 Patienten MACE. Keines der Ereignisse war fatal, 6 Patienten erholten sich oder waren genesen.9

Inzidenz schwerer unerwünschter zerebro-kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten, die bei axialer Spondyloarthritis mit Ixekizumab behandelt wurden  zeigt die Gesamtinzidenz für MACE und EAIRs bei kombinierter Auswertung aller Ixekizumab-Expositionen bei axSpA (einschließlich Patienten mit AS/axSpA und nr-axSpA) bis März 2022.

Inzidenz schwerer unerwünschter zerebro-kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten, die bei axialer Spondyloarthritis mit Ixekizumab behandelt wurden 15,17,18,20

Alle Patienten unter IXE
(N = 932)
PY = 2.097,7a

Alle adjudizierten MACE, n (%) [IR] 

6 (0,6) [0,3]

Vaskulärer Todb

0 [0,0]

Nicht-tödlicher MI

6 (0,6) [0,3]

Nicht-tödlicher Schlaganfallc

0 [0,0]

Abkürzungen: IR = Inzidenzrate; IXE = Ixekizumab; MACE = schweres unerwünschtes zerebro-kardiovaskuläres Ereignis (major adverse cerebrocardiovascular event); MI = Myokardinfarkt; PY = Patientenjahre (patient-years).

aDaten von März 2022.

beinschließlich kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Ursachen, ausgenommen hämorrhagische Todesfälle außerhalb des Zentralnervensystems.

cNicht-tödlich verlaufender Schlaganfall umfasst den ischämischen, hämorrhagischen und unbestimmten Schlaganfall.

Die Izidenzrate der MACE stieg nicht an bei längerer Ixekizumab-Exposition bis zu 3 Jahren.18 

Referenzen

1Papp K, Bissonette R, Ohtsuki M, et al. Ixekizumab shows no association with major adverse cardiac events (MACE) in patients with moderate-to-severe psoriasis: an integrated safety analysis of clinical trials. Poster presented at: 74th Annual Meeting of the American Academy of Dermatology; March 4-8, 2016; Washington, DC.

2Deodhar A, Poddubnyy D, Pacheco-Tena C, et al; COAST-W Study Group. Efficacy and safety of ixekizumab in the treatment of radiographic axial spondyloarthritis: sixteen-week results from a phase III randomized, double-blind, placebo-controlled trial in patients with prior inadequate response to or intolerance of tumor necrosis factor inhibitors. Arthritis Rheumatol. 2019;71(4):599-611. http://dx.doi.org/10.1002/art.40753

3Mease PJ, van der Heijde D, Ritchlin CT, et al; SPIRIT-P1 Study Group. Ixekizumab, an interleukin-17A specific monoclonal antibody, for the treatment of biologic-naive patients with active psoriatic arthritis: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled and active (adalimumab)-controlled period of the phase III trial SPIRIT-P1. Ann Rheum Dis. 2017;76(1):79-87. http://dx.doi.org/10.1136/annrheumdis-2016-209709

4van der Heijde D, Cheng-Chung Wei J, Dougados M, et al; COAST-V Study Group. Ixekizumab, an interleukin-17A antagonist in the treatment of ankylosing spondylitis or radiographic axial spondyloarthritis in patients previously untreated with biological disease-modifying anti-rheumatic drugs (COAST-V): 16 week results of a phase 3 randomised, double-blind, active-controlled and placebo-controlled trial. Lancet. 2018;392(10163):2441-2451. http://dx.doi.org/10.1016/s0140-6736(18)31946-9

5Gottlieb A, Papp K, Xu W, et al. Long-term safety of ixekizumab with over 18,000 patient years of exposure: analysis from 13 moderate-to-severe plaque psoriasis studies and 3 psoriatic arthritis studies. Poster presented at: 77th Annual Meeting of the American Academy of Dermatology; March 1-5, 2019; Washington, DC.

6Deodhar A, van der Heijde D, Gensler LS, et al; COAST-X Study Group. Ixekizumab for patients with non-radiographic axial spondyloarthritis (COAST-X): a randomised, placebo-controlled trial. Lancet. 2020;395(10217):53-64. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(19)32971-X

7Deodhar AA, Combe B, Accioly AP, et al. Safety of ixekizumab in patients with psoriatic arthritis: data from four clinical trials with over 2000 patient-years of exposure. Ann Rheum Dis. 2022;81(7):944-950. https://doi.org/10.1136/annrheumdis-2021-222027

8Griffiths CEM, Gooderham M, Colombel JF, et al. Safety of ixekizumab in adult patients with moderate-to-severe psoriasis: data from 17 clinical trials with over 18,000 patient-years of exposure. Dermatol Ther (Heidelb). 2022;12(6):1431-1446. https://doi.org/10.1007/s13555-022-00743-9

9Lebwohl M, Deodhar A, Schwartzman S, et al. Long-term safety of ixekizumab treatment in adult patients with psoriasis, psoriatic arthritis, or axial spondyloarthritis: a post-hoc analysis of end-of-study program data relating to major adverse cardiovascular events. Poster presented at: American Academy of Dermatology (AAD); New Orleans, LA. March 17-21, 2023.

10Gelfand JM, Troxel AB, Lewis JD, et al. The risk of mortality in patients with psoriasis: results from a population-based study. Arch Dermatol. 2007;143(12):1493-1499. http://dx.doi.org/10.1001/archderm.143.12.1493

11Gulliver W. Long-term prognosis in patients with psoriasis. Br J Dermatol. 2008;159(suppl 2):2-9. http://dx.doi.org/10.1111/j.1365-2133.2008.08779.x

12Mehta NN, Yu Y, Pinnelas R, et al. Attributable risk estimate of severe psoriasis on major cardiovascular events. Am J Med. 2011;124(8):775.e1-775.e6. https://doi.org/10.1016/j.amjmed.2011.03.028

13Edson-Heredia E, Zhu B, Lefevre C, et al. Prevalence and incidence rates of cardiovascular, autoimmune, and other diseases in patients with psoriatic or psoriatic arthritis: a retrospective study using Clinical Practice Research Datalink. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2015;29(5):955-963. http://dx.doi.org/10.1111/jdv.12742

14Griffiths CEM, Gooderham M, Colombel JF, et al. Safety of ixekizumab in adult patients with moderate-to-severe psoriasis: data from 17 clinical trials with over 18,000 patient-years of exposure. Poster presented at: Annual Meeting of the American Academy of Dermatology (AAD); March 25-29, 2022; Boston, MA.

15Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

16Deodhar A, Blauvelt A, Schwartzman S, et al. Long-term safety of ixekizumab in adult patients with psoriasis, psoriatic arthritis, and axial spondyloarthritis. Poster presented at: American College of Rheumatology/ARP - 2022 Annual Scientific Meeting; November 10-14, 2022; Philadelphia, Pennsylvania.

17Deodhar A, Blauvelt A, Lebwohl M, et al. Long-term safety of Ixekizumab in adults with psoriasis, psoriatic arthritis, or axial spondyloarthritis: a post-hoc analysis of final safety data from 25 randomized clinical trials. Arthritis Res Ther. 2024;26(1):49. https://doi.org/10.1186/s13075-023-03257-7

18Schwartzman S, Deodhar A, Combe B, et al. Safety profile of ixekizumab for the treatment of psoriatic arthritis and axial spondyloarthritis up to 3 years: an updated integrated safety analysis. Poster presented at: Annual Meeting of the America College of Rheumatology (ACR Convergence Virtual); November 1-10, 2021.

19Genovese MC, Kameda H, Rahman P, et al. Safety profile of ixekizumab in patients with moderate-to-severe plaque psoriasis and psoriatic arthritis: integrated analysis of 18 clinical trials. Poster presented at: American College of Rheumatology/ARP; November 8-13, 2019; Atlanta, GA.

20Deodhar A, Poddubnyy D, Rahman P, et al. Long-term safety and efficacy of ixekizumab in patients with axial spondyloarthritis: 3-year data from the COAST program. J Rheum. Published online March 1, 2023. https://www.jrheum.org/content/early/2023/02/23/jrheum.221022.long

Anhang: Schwere unerwünschte kardiovaskuläre Ereignisse (MACE) in den Studien zu Ixekizumab

MACE-Inzidenz in den Studien zu Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und axialer Spondyloarthritis bis März 20229

IXE PsO kombiniert
(N = 6.659)
n (%) [IR auf 100 PY]a

IXE PsA kombiniert (N = 1.401)
n (%) [IR auf 100 PY]

IXE axSpA kombiniert
(N = 932)
n (%) [IR auf 100 PY]

Patienten mit ≥ 1 MACE TEAE

91 (1,4) [0,5]b

12 (0,9) [0,5]b

6 (0,6) [0,3]b

Vaskulärer Tod

20 (0,3) [0,1]

2 (0,1) [0,1]

0 (0,0) [0,0]

Tod

4 (0,1) [0,0]

0

0

Kreislaufstillstand

2 (0,0) [0,0]

1 (0,1) [0,0]

0

Schlaganfall

0

1 (0,1) [0,0]

0

Myokardinfarkt

3 (0,0) [0,0]

0

0

Herzstillstand

2 (0,0) [0,0]

0

0

Akuter Myokardinfarkt

1 (0,0) [0,0]

0

0

Herzinsuffizienz

1 (0,0) [0,0]

0

0

Kongestive Herzinsuffizienz

1 (0,0) [0,0]

0

0

Kardiogener Schock

1 (0,0) [0,0]

0

0

Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung

1 (0,0) [0,0]

0

0

Koronararterielle Erkrankung

1 (0,0) [0,0]

0

0

Hämorrhagischer zerebraler Infarkt

1 (0,0) [0,0]

0

0

Atemstillstand

1 (0,0) [0,0]

0

0

Septischer Schock

1 (0,0) [0,0]

0

0

Nicht-tödlicher Myokardinfarkt

49 (0,7) [0,3]

6 (0,4) [0,3]

6 (0,6) [0,3]

Myokardinfarkt

22 (0,3) [0,1]

1 (0,1) [0,0]

3 (0,3) [0,1]

Akuter Myokardinfarkt

16 (0,2) [0,1]

2 (0,1) [0,1]

3 (0,3) [0,1]

Akutes Koronarsyndrom

3 (0,0) [0,0]

1 (0,1) [0,0]

0

Instabile Angina

3 (0,0) [0,0]

0 (0,0) [0,0]

0

Angina pectoris

2 (0,0) [0,0]

0

0

Spasmen der Koronararterien

1 (0,0) [0,0]

0

0

Thrombose der Koronararterien

0

1 (0,1) [0,0]

0

Erkrankung der Koronararterien

1 (0,0) [0,0]

1 (0,1) [0,0]

0

Stresskardiomyopathie

1 (0,0) [0,0]

0

0

Nicht-tödlicher Schlaganfall

23 (0,3) [0,1]

4 (0,3) [0,2]

0

Ischämischer Schlaganfall

20 (0,3) [0,1]

3 (0,2) [0,1]

0

Hämorrhagischer Schlaganfall

3 (0,0) [0,0]

1 (0,1) [0,0]

0

Abkürzungen: axSpA = axiale Spondyloarthritis; IR = Inzidenzrate; IXE = Ixekizumab; MACE = schweres unerwünschtes kardiovaskuläres Ereignis, major adverse cardiovascular events; PsA = Psoriasis-Arthritis; PsO = Psoriasis; PY = Patientenjahre (patient-year); TEAE = während der Behandlung aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment-emergent adverse events).

aBerücksichtigt nur Studien, in welchen MACE adjudiziert wurden.

bDie MACE-Inzidenzraten waren innerhalb des Bereichs für die Allgemeinpopulation der Patienten mit Psoriasis, Psoriasis-Arthritis und axialer Spondyloarthritis.

Datum der letzten Prüfung: 01. April 2024

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1022 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly