Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25
        • Humalog® Mix50
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Science
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Olumiant® Baricitinib Right
  4. Olumiant® (Baricitinib): Pädiatrische Patienten mit atopischer Dermatitis und anderen atopischen Erkrankungen
Suche zu Olumiant

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Olumiant® Baricitinib

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Olumiant® (Baricitinib): Pädiatrische Patienten mit atopischer Dermatitis und anderen atopischen Erkrankungen

In der Baricitinib AD Wirksamkeitsanalyse waren die meisten Interaktionen zwischen den Behandlungen durch Subgruppen bei vorbestehenden atopischen Erkrankungen nicht signifikant. Es wurde keine Sicherheitsanalyse dieser Untergruppen durchgeführt.

AT_DE_cFAQ_BAR065B_PREEXISTING_ATOPIC_CONDITIONS_AD_PEDS
cFAQ
cFAQ
AT_DE_cFAQ_BAR065B_PREEXISTING_ATOPIC_CONDITIONS_AD_PEDS
de

Ausschlusskriterien für bereits bestehende atopische Erkrankungen in der klinischen Studie BREEZE-AD-PEDS

BREEZE-AD-PEDS (NCT03952559) ist eine randomisierte, doppelblinde Phase 3-Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Baricitinib in Kombination mit topischen Kortikosteroiden (TCS) mit niedriger bis mittlerer Potenz bei pädiatrischen Patienten mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis (AD).1

Nach Ermessen des Prüfarztes konnte TCS ersetzt werden durch

  • topische Calcineurin-Inhibitoren (z. B. Tacrolimus und Pimecrolimus) oder
  • Phosphodiesterase-4-Hemmer (d. h. Crisaborol, sofern zugelassen) in vergleichbaren Potenzen.2

In BREEZE-AD-PEDS wurden Teilnehmer von der Studienaufnahme ausgeschlossen, wenn sie an einer schweren Begleiterkrankung litten, die voraussichtlich den Einsatz systemischer Kortikosteroide erfordern würde oder anderweitig die Studienteilnahme beeinträchtigen oder eine häufige Überwachung erfordern würde, wie z. B. instabiles chronisches Asthma.2

Vorbestehendes Asthma, Nahrungsmittelallergien und allergische Rhinitis waren keine spezifischen Ausschlusskriterien in der BREEZE-AD-PEDS-Studie.2

Patienten mit atopischer Dermatitis und atopischen Vorerkrankungen bei BREEZE-AD-PEDS

Allergische Erkrankungen und Asthma waren häufige Komorbiditäten in den klinischen Studien von BREEZE-AD-PEDS. Zu den häufigsten Vorerkrankungen in der Gesamtpopulation der klinischen Studie BREEZE-AD-PEDS (N=483) gehörten

  • allergische Rhinitis (40,8%)
  • Nahrungsmittelallergien (32,7 %) und
  • Asthma (27,5%).2

Eine Zusammenfassung dieser und anderer Vorerkrankungen finden Sie in Bereits vorher bestehende Erkrankungen und frühere Erkrankungen in der Vorgeschichte bei ≥2 % der Patienten in der BREEZE-AD-PEDS-Studie.

Bereits vorher bestehende Erkrankungen und frühere Erkrankungen in der Vorgeschichte bei ≥2 % der Patienten in der BREEZE-AD-PEDS-Studie2

 

Placebo
n=122

Baricitinib 1-mg Äquivalenta
n=121

Baricitinib 2-mg Äquivalenta
n=120

Baricitinib 4-mg Äquivalenta
n=120

Gesamt
N=483

Bereits vorher bestehende Erkrankungen und frühere Erkrankungen in der Vorgeschichte 

Allergische Rhinitis

47 (38,5)

49 (40,5)

50 (41,7)

51 (42,5)

197 (40,8)

Lebensmittelallergie

39 (32,0)

38 (31,4)

43 (35,8)

38 (31,7)

158 (32,7)

Hypersensitivität

36 (29,5)

36 (29,8)

35 (29,2)

39 (32,5)

146 (30,2)

Asthma

33 (27,0)

29 (24,0)

38 (31,7)

33 (27,5)

133 (27,5)

Saisonale Allergie

31 (25,4)

24 (19,8)

28 (23,3)

26 (21,7)

109 (22,6)

Überempfindlichkeit gegen Arzneimittel

25 (20,5)

22 (18,2)

24 (20,0)

25 (20,8)

96 (19,9)

Allergische Konjunktivitis

18 (14,8)

13 (10,7)

16 (13,3)

16 (13,3)

63 (13,0)

Kontaktdermatitis

5 (4,1)

3 (2,5)

3 (2,5)

5 (4,2)

16 (3,3)

Pruritus

4 (3,3)

2 (1,7)

2 (1,7)

5 (4,2)

13 (2,7)

Akne

3 (2,5)

4 (3,3)

2 (1,7)

3 (2,5)

12 (2,5)

ADHS

3 (2,5)

3 (2,5)

3 (2,5)

3 (2,5)

12 (2,5)

Urtikaria

1 (0,8)

0

7 (5,8)

3 (2,5)

11 (2,3)

Adipositas

1 (0,8)

4 (3,3)

1 (0,8)

4 (3,3)

10 (2,1)

Zöliakie

2 (1,6)

3 (2,5)

1 (0,8)

1 (0,8)

7 (1,4)

Abkürzungen: ADHS = Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom.

aIn der klinischen Studie BREEZE-AD-PEDS wurde Baricitinib in einer Dosierung von 1 mg, 2 mg und 4 mg (Tabletten) für Patienten im Alter von 10 bis <18 Jahren und 0,5 mg, 1 mg und 2 mg (orale Suspension) für Patienten im Alter von 2 bis <10 Jahren als niedriges, mittleres und hochdosiertes Äquivalent verabreicht.

Subgruppen-Wirksamkeitsanalyse bei Patienten mit Asthma, Nahrungsmittelallergie und allergischer Rhinitis

Subgruppenanalysen wurden durchgeführt, um die Wirksamkeit von Baricitinib anhand des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins anderer atopischer Erkrankungen wie bereits bestehendes Asthma, Nahrungsmittelallergie und allergische Rhinitis bei Studienbeginn zu bewerten.2

Insgesamt war die Behandlung nach Subgruppeninteraktionen nicht signifikant für das Wirksamkeitsansprechen auf das Investigator's Global Assessment 0 oder 1 (IGA 0 oder 1), die Verbesserung des Eczema Area and Severity Index um 75 % und Itch numeric rating scale (NRS). Die Ergebnisse von IGA 0 oder 1 in Subgruppen mit und ohne Asthma tendierten jedoch zur Signifikanz (nominal p<0,1) und die Interaktion mit Itch NRS war signifikant für Subgruppen mit und ohne Nahrungsmittelallergie (nominal p<0,05). Weitere Informationen finden Sie unter Anteil der Patienten mit vorbestehenden atopischen Erkrankungen, die in Woche 16 einen IGA 0 oder 1 mit einer Verbesserung um 2 oder mehr Punkte erreichten, Anteil der Patienten mit vorbestehenden atopischen Erkrankungen, die in Woche 16 einen EASI von 75 erreichten und Anteil der Patienten mit bereits bestehenden atopischen Erkrankungen, die in Woche 16 eine Verbesserung des Juckreizes (Itch NRS) um 4 Punkte erreichten.2

Anteil der Patienten mit vorbestehenden atopischen Erkrankungen, die in Woche 16 einen IGA 0 oder 1 mit einer Verbesserung um 2 oder mehr Punkte erreichten2

n/N-beobachtet (%)

Placebo
n=122

Baricitinib 1-mg Äquivalenta
n=121

Baricitinib 2-mg Äquivalenta
n=120

Baricitinib 4-mg Äquivalenta
n=120

Gesamt
N=483

Interaktion P-Wertb

Vorbestehendes Asthma

0,072

Ja

2/44 (4,5)

8/36 (22,2)

12/47 (25,5)

18/41 (43,9)

40/168 (23,8)

Nein

18/78 (23,1)

14/85 (16,5)

19/73 (26,0)

32/79 (40,5)

83/315 (26,3)

Vorbestehende Nahrungsmittelallergie

0,556

Ja

6/42 (14,3)

6/40 (15,0)

10/45 (22,2)

19/40 (47,5)

41/167 (24,6)

Nein

14/80 (17,5)

16/81 (19,8)

21/75 (28,0)

31/80 (38,8)

82/316 (25,9)

Vorbestehende allergische Rhinitis/Rhinokonjunktivitis

0,774

Ja

8/53 (15,1)

10/53 (18,9)

15/61 (24,6)

19/56 (33,9)

52/223 (23,3)

Nein

12/69 (17,4)

12/68 (17,6)

16/59 (27,1)

31/64 (48,4)

71/260 (27,3)

Vorbestehende andere atopische Erkrankungen

0,144

Ja

10/84 (11,9)

15/78 (19,2)

20/86 (23,3)

35/82 (42,7)

80/330 (24,2)

Nein

10/38 (26,3)

7/43 (16,3)

11/34 (32,4)

15/38 (39,5)

43/153 (28,1)

Abkürzung: IGA = Investigator's Global Assessment.

aIn der klinischen Studie BREEZE-AD-PEDS wurde Baricitinib in einer Dosierung von 1 mg, 2 mg und 4 mg (Tabletten) für Patienten im Alter von 10 bis <18 Jahren und 0,5 mg, 1 mg und 2 mg (orale Suspension) für Patienten im Alter von 2 bis <10 Jahren als niedriges, mittleres und hochdosiertes Äquivalent verabreicht.

bInteraktion zwischen Behandlung und Subgruppe beim Erreichen eines IGA 0 oder 1 Ansprechens.

Anteil der Patienten mit vorbestehenden atopischen Erkrankungen, die in Woche 16 einen EASI von 75 erreichten2

n/N-beobachtet (%)

Placebo
n=122

Baricitinib 1-mg Äquivalenta
n=121

Baricitinib 2-mg Äquivalenta
n=120

Baricitinib 4-mg Äquivalenta
n=120

Gesamt
N=483

Interaktion P-Wertb

Vorbestehendes Asthma


0,361

Ja

10/44 (22,7)

12/36 (33,3)

15/47 (31,9)

22/41 (53,7)

59/168 (35,1)

Nein

29/78 (37,2)

27/85 (31,8)

33/73 (45,2)

41/79 (51,9)

130/315 (41,3)

Vorbestehende Nahrungsmittelallergie


0,769

Ja

11/42 (26,2)

12/40 (30,0)

14/45 (31,1)

20/40 (50,0)

57/167 (34,1)

Nein

28/80 (35,0)

27/81 (33,3)

34/75 (45,3)

43/80 (53,8)

132/316 (41,8)

Vorbestehende allergische Rhinitis/Rhinokonjunktivitis

 

 

Ja

16/53 (30,2)

21/53 (39,6)

24/61 (39,3)

26/56 (46,4)

87/223 (39,0)

Nein

23/69 (33,3)

18/68 (26,5)

24/59 (40,7)

37/64 (57,8)

102/260 (39,2)

Vorbestehende andere atopische Erkrankungen


0,255

Ja

23/84 (27,4)

28/78 (35,9)

32/86 (37,2)

41/82 (50,0)

124/330 (37,6)

Nein

16/38 (42,1)

11/43 (25,6)

16/34 (47,1)

22/38 (57,9)

65/153 (42,5)

Abkürzung: EASI 75 = 75% Verbesserung des Eczema Area and Severity Index.

aIn der klinischen Studie BREEZE-AD-PEDS wurde Baricitinib in einer Dosierung von 1 mg, 2 mg und 4 mg (Tabletten) für Patienten im Alter von 10 bis <18 Jahren und 0,5 mg, 1 mg und 2 mg (orale Suspension) für Patienten im Alter von 2 bis <10 Jahren als niedriges, mittleres und hochdosiertes Äquivalent verabreicht.

bInteraktion zwischen Behandlung und Subgruppe bei der Erzielung eines EASI75-Ansprechens.

Anteil der Patienten mit bereits bestehenden atopischen Erkrankungen, die in Woche 16 eine Verbesserung des Juckreizes (Itch NRS) um 4 Punkte erreichten2

n/N-beobachtet (%)

Placebo
n=122

Baricitinib 1-mg Äquivalenta
n=121

Baricitinib 2-mg Äquivalenta
n=120

Baricitinib 4-mg Äquivalenta
n=120

Gesamt
N=483

Interaktion P-Wertb

Vorbestehendes Asthma


0,793

Ja

3/20 (15,0)

1/16 (6,3)

5/21 (23,8)

8/23 (34,8)

17/80 (21,3)

Nein

6/35 (17,1)

10/47 (21,3)

11/41 (26,8)

14/39 (35,9)

41/162 (25,3)

Vorbestehende Nahrungsmittelallergie


0,033

Ja

1/16 (6,3)

5/18 (27,8)

6/25 (24,0)

2/21 (9,5)

14/80 (17,5)

Nein

8/39 (20,5)

6/45 (13,3)

10/37 (27,0)

20/41 (48,8)

44/162 (27,2)

Vorbestehende allergische Rhinitis/Rhinokonjunktivitis


0,165

Ja

5/26 (19,2)

3/32 (9,4)

8/32 (25,0)

5/27 (18,5)

21/117 (17,9)

Nein

4/29 (13,8)

8/31 (25,8)

8/30 (26,7)

17/35 (48,6)

37/125 (29,6)

Vorbestehende andere atopische Erkrankungen


0,844

Ja

5/37 (13,5)

7/42 (16,7)

10/43 (23,3)

11/40 (27,5)

33/162 (20,4)

Nein

4/18 (22,2)

4/21 (19,0)

6/19 (31,6)

11/22 (50,0) 

25/80 (31,3)

Abkürzung: NRS = Numeric rating scale.

aIn the BREEZE-AD-PEDS clinical trial, baricitinib was dosed at 1 mg, 2 mg, and 4 mg (tablets) for patients aged 10 to <18 years and 0.5 mg, 1 mg, and 2 mg (oral suspension) for patients aged 2 to <10 years as a low-, medium-, and high-dose equivalent.

bInteraktion zwischen Behandlung und Untergruppe bei der Erzielung einer 4-Punkte-Verbesserung des Juckreizes (Itch NRS).

Sicherheitsanalyse der Untergruppe bei Patienten mit Asthma, Nahrungsmittelallergie und allergischer Rhinitis

Eine Subgruppenanalyse zur Sicherheit von Baricitinib bei Patienten mit AD und anderen atopischen Erkrankungen wurde nicht durchgeführt.2

Referenzen

1Torrelo A, Rewerska B, Galimberti M, et al. Efficacy and safety of baricitinib in combination with topical corticosteroids in paediatric patients with moderate-to-severe atopic dermatitis with an inadequate response to topical corticosteroids: results from a phase III, randomized, double-blind, placebo-controlled study (BREEZE-AD PEDS). Br J Dermatol. 2023;189(1):23-32. https://doi.org/10.1093/bjd/ljad096

2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

Datum der letzten Prüfung: 02. März 2023

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1024 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly