Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Taltz® Ixekizumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Taltz® (Ixekizumab): Fertilität
Die Wirkung von Ixekizumab auf die Fruchtbarkeit beim Menschen wurde nicht untersucht. Tierstudien weisen auf keinen direkten oder indirekten schädlichen Einfluss auf die Fertilität hin.
Präklinische Daten zur Fertilität
Präklinische Daten aus Studien zur Reproduktions- und Entwicklungstoxizität mit Ixekizumab, die an Langschwanzmakaken durchgeführt wurden, zeigten keine besonderen Gefahren für den Menschen.1
Bei geschlechtsreifen Langschwanzmakaken, die über einen Zeitraum von 13 Wochen eine wöchentliche subkutane Dosis von 50 mg/kg (mindestens das 19-Fache der 160-mg Anfangsdosis) Ixekizumab erhielten, wurden keine Auswirkungen auf die
- Geschlechtsorgane,
- Menstruationszyklen oder
- Spermien (einschließlich Spermienanzahl und Morphologie)
Die Affen wurden nicht gepaart, um Fertilität und Trächtigkeit zu untersuchen.2
Referenzen
1Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
2Clarke DO, Hilbish KG, Waters DG, et al. Assessment of ixekizumab, an interleukin-17A monoclonal antibody, for potential effects on reproduction and development, including immune system function, in cynomolgus monkeys. Reprod Toxicol. 2015;58:160-173. http://dx.doi.org/10.1016/j.reprotox.2015.10.008
Datum der letzten Prüfung: 17. Dezember 2024