Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Emgality® Fertigpen
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 in Patronen
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Taltz® Ixekizumab Right
  4. Taltz® (Ixekizumab): Komorbide multiple Sklerose
Suche zu Taltz

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Taltz® Ixekizumab

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Taltz® (Ixekizumab): Komorbide multiple Sklerose

Die Wirksamkeit und Sicherheit von Ixekizumab bei Patienten mit multipler Sklerose wurde von Lilly nicht untersucht.

AT_DE_cFAQ_IXE369_X1_X2_USE_IN_PATIENTS_WITH_MULTIPLE_SCLEROSIS_AND_TEAEs_PsO_PsA_axSpA
AT_DE_cFAQ_IXE369_X1_X2_USE_IN_PATIENTS_WITH_MULTIPLE_SCLEROSIS_AND_TEAEs_PsO_PsA_axSpAde

Inhalt

Können Patienten mit multipler Sklerose Ixekizumab erhalten?

  • Ausschlusskriterien zu multipler Sklerose in den klinischen Studien
  • Kein Patient mit multipler Sklerose nahm an den klinischen Studien teil

Kann multiple Sklerose unter Ixekizumab auftreten?

Referenzen

Können Patienten mit multipler Sklerose Ixekizumab erhalten?

Ausschlusskriterien zu multipler Sklerose in den klinischen Studien

Psoriasis

Patienten mit einer bestehenden demyelinisierenden Erkrankung oder einer solchen Erkrankung in der Vorgeschichte wurden

  • von den Studien UNCOVER-2 und -3 zu Psoriasis ausgeschlossen1  
  • von der Studie UNCOVER-1 nicht ausdrücklich ausgeschlossen.2 

Patienten mit signifikanten neurologischen Störungen, die nach Meinung des Prüfarztes im Falle einer Studienteilnahme ein inakzeptables Risiko für den Patienten darstellen würden oder die möglicherweise die Interpretation der Daten beeinträchtigen könnten, wurden von der Studie UNCOVER-1 ausgeschlossen.2 

Psoriasis Arthritis

Patienten mit einer bestehenden demyelinisierenden Erkrankung oder einer solchen Erkrankung in der Vorgeschichte oder Familienanamnese wurden

  • von der Studie SPIRIT-P1 zu Psoriasis-Arthritis ausgeschlossen3
  • von der Studie SPIRIT-P2 nicht ausdrücklich ausgeschlossen.4

Patienten mit signifikanten neurologischen Erkrankungen, die nach Ansicht des Prüfarztes im Falle einer Teilnahme ein inakzeptables Risiko für den Patienten darstellen würden oder die Interpretation der Daten beeinträchtigen könnten, wurden von der Studie SPIRIT-P2 ausgeschlossen.4

Axiale Spondyloarthritis

Patienten mit einer bestehenden demyelinisierenden Erkrankung oder einer solchen Erkrankung in der Vorgeschichte oder Familienanamnese (Verwandte 1. Grades) wurden

  • von der Studie COAST-V zu Spondylitis ankylosans/röntgenologische axiale Spondyloarthritis (AS/r-axSpA) ausgeschlossen5
  • nicht ausdrücklich von den Studien COAST-W zu AS/r-axSpA oder COAST-X zu nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis ausgeschlossen.6,7

Patienten mit signifikanten neurologischen Erkrankungen, die nach Ansicht des Prüfarztes im Falle einer Teilnahme ein inakzeptables Risiko für den Patienten darstellen würden oder die Interpretation der Daten beeinträchtigen könnten, wurden von den Studien COAST-W zu AS/r-axSpA oder COAST-X zu nr-axSpA ausgeschlossen.6,7

Kein Patient mit multipler Sklerose nahm an den klinischen Studien teil

In den Zulassungsstudien der Phase 3 mit Patienten mit Plaque Psoriasis (UNCOVER-1, -2 und -3), Psoriasis Arthrtis (SPIRIT-P1 und SPIRIT-P2) und axSpA (einschließlich AS/r-axSpA [COAST-V und COAST-W] und nr-axSpA [COAST-X]) berichtete keiner der Patienten über multiple Sklerose als bereits vorhandene Erkrankung oder als Erkrankung in der Vorgeschichte. 3

Kann multiple Sklerose unter Ixekizumab auftreten?

Multiple Sklerose ist in der Taltz Fachinformation nicht als Nebenwirkung aufgeführt. 8

Vollständige Informationen finden Sie in der Taltz Fachinformation, insbesondere im Abschnitt

  • 4.8 Nebenwirkungen

Unter allen Patienten, die in klinischen Studien mit Ixekizumab behandelt wurden, wurden bis März 2022 drei Fälle von Multipler Sklerose in Psoriasis-Studien berichtet. In Studien zu Psoriasis-Arthritis und axialer Spondyloarthritis wurden keine Fälle berichtet.3

  • In einer integrierten Analyse der Sicherheitsdaten aus 17 klinischen Studien zu Plaque-Psoriasis bei Erwachsenen (N=6892; 18.025,7 Patientenjahre Exposition) wurden 3 (0,0 %) Fälle von Multipler Sklerose berichtet. Alle 3 Ereignisse wurden als schwerwiegende unerwünschte Ereignisse eingestuft, und 2 Ereignisse führten zum Absetzen von Ixekizumab.3,9 
  • In einer integrierten Analyse der Sicherheitsdaten aus 4 klinischen Studien zu Psoriasis-Arthritis (Stand März 2022) (N = 1401; 2247,7 Patientenjahre Exposition) wurden keine Fälle von multipler Sklerose berichtet.3,9
  • In einer integrierten Analyse der Sicherheitsdaten aus 4 klinischen Studien zu Axialer Spondyloarthritis (axSpA) (Stand März 2022) (N = 932; 2097,7 Patientenjahre Exposition) wurden keine Fälle von multipler Sklerose gemeldet.3,9

Referenzen

1Griffiths CEM, Reich K, Lebwohl M, et al; UNCOVER-2, UNCOVER-3 Investigators. Comparison of ixekizumab with etanercept or placebo in moderate-to-severe psoriasis (UNCOVER-2 and UNCOVER-3): results from two phase 3 randomised trials. Lancet. 2015;386(9993):541-551. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(15)60125-8

2Gordon KB, Blauvelt A, Papp KA, et al; UNCOVER-1, UNCOVER-2, and UNCOVER-3 Study Groups. Phase 3 trials of ixekizumab in moderate-to-severe plaque psoriasis. N Engl J Med. 2016;375(4):345-356. http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa1512711

3Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

4Nash P, Kirkham B, Okada M, et al; SPIRIT-P2 Study Group. Ixekizumab for the treatment of patients with active psoriatic arthritis and an inadequate response to tumour necrosis factor inhibitors: results from the 24-week randomised, double-blind, placebo-controlled period of the SPIRIT-P2 phase 3 trial. Lancet. 2017;389(10086):2317-2327. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(17)31429-0

5van der Heijde D, Cheng-Chung Wei J, Dougados M, et al; COAST-V Study Group. Ixekizumab, an interleukin-17A antagonist in the treatment of ankylosing spondylitis or radiographic axial spondyloarthritis in patients previously untreated with biological disease-modifying anti-rheumatic drugs (COAST-V): 16 week results of a phase 3 randomised, double-blind, active-controlled and placebo-controlled trial. Lancet. 2018;392(10163):2441-2451. http://dx.doi.org/10.1016/s0140-6736(18)31946-9

6Deodhar A, Poddubnyy D, Pacheco-Tena C, et al; COAST-W Study Group. Efficacy and safety of ixekizumab in the treatment of radiographic axial spondyloarthritis: sixteen-week results from a phase III randomized, double-blind, placebo-controlled trial in patients with prior inadequate response to or intolerance of tumor necrosis factor inhibitors. Arthritis Rheumatol. 2019;71(4):599-611. http://dx.doi.org/10.1002/art.40753

7Deodhar A, van der Heijde D, Gensler LS, et al; COAST-X Study Group. Ixekizumab for patients with non-radiographic axial spondyloarthritis (COAST-X): a randomised, placebo-controlled trial. Lancet. 2020;395(10217):53-64. http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(19)32971-X

8Taltz [Fachinformation]. Eli Lilly and Company (Ireland) Limited, Irland

9Deodhar A, Blauvelt A, Lebwohl M, et al. Long-term safety of Ixekizumab in adults with psoriasis, psoriatic arthritis, or axial spondyloarthritis: a post-hoc analysis of final safety data from 25 randomized clinical trials. Arthritis Res Ther. 2024;26(1):49. https://doi.org/10.1186/s13075-023-03257-7

Datum der letzten Prüfung: 19. August 2024

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1022 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly