Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25
        • Humalog® Mix50
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Taltz® Ixekizumab Right
  4. Taltz® (Ixekizumab): Rezidiv der Psoriasis nach Absetzen?
Suche zu Taltz

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Taltz® Ixekizumab

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Taltz® (Ixekizumab): Rezidiv der Psoriasis nach Absetzen?

Bei Ixekizumab-Respondern in Woche 12, die für ein Absetzen der Behandlung re-randomisiert wurden (d. h. auf Placebo), betrug die mediane Zeit bis zum Rezidiv 164 Tage.

AT_DE_cFAQ_IXE315_SYMPTOM_RETURN_AFTER_STOP_TREATMENT_PSORIASIS
AT_DE_cFAQ_IXE315_SYMPTOM_RETURN_AFTER_STOP_TREATMENT_PSORIASISde

Rezidiv der Psoriasis nach Absetzen der Behandlung mit Ixekizumab

Patienten mit ursprünglicher Randomisierung für Ixekizumab, die in Woche 12 Responder waren (d. h. sPGA Wert von 0 oder 1) wurden in UNCOVER-1 und UNCOVER-2 für weitere 48 Wochen erneut für eine Behandlung mit1

  • Placebo oder
  • Ixekizumab (80 mg alle vier oder zwölf Wochen [Q4W oder Q12W]) randomisiert.

Beachten Sie bitte, dass das nachfolgend erwähnte Dosierungsschema IXE Q12W nicht dem zugelassenen Dosierungsschema für Plaque-Psoriasis in der Fachinformation für Taltz entspricht.1

Bei Patienten mit einem sPGA-Ansprechen von 0 oder 1 in Woche 12, die für ein Absetzen der Behandlung re-randomisiert wurden (d. h. auf Placebo), betrug die mediane Zeit bis zu einem Rückfall (sPGA ≥ 3) in den kombinierten UNCOVER-1- und UNCOVER-2 Studien 164 Tage.1

  • Nach erneutem Therapiebeginn mit Ixekizumab 80 mg Q4W erreichten von diesen Patienten 71,5 % innerhalb von 12 Wochen wieder ein sPGA-Ansprechen von 0 oder 1.1

Für die nachstehend zusammengefassten Analysen wurde das Ansprechen als ein sPGA-Wert 0 (erscheinungsfrei) oder 1 (fast vollständig erscheinungsfrei) und ein Rückfall als ein sPGA-Wert von ≥ 3 definiert.2

In 2 klinischen Phase-3-Studien (UNCOVER-1 und -2) wurden Patienten, die ursprünglich auf Ixekizumab randomisiert wurden und die in Woche 12 auf die Behandlung ansprachen, erneut für weitere 48 Wochen Ixekizumab 80 mg alle 4 Wochen, Ixekizumab 80 mg alle 12 Wochen oder Placebo randomisiert.2

Bei diesen Patienten, die in Woche 12 auf Ixekizumab angesprochen hatten und für ein Absetzen der Behandlung re-randomisiert wurden (d. h. auf Placebo), erhielten 7 % ihr klinisches Ansprechen in Woche 60 aufrecht.2 Die mediane Zeit bis zum Rückfall betrug 164 Tage.3

Bei Respondern, die auf eine Behandlung mit Ixekizumab alle 4 Wochen re-randomisiert wurden, behielten 73,8 % das Ansprechen in Woche 60 bei.2

Referenzen

1Taltz [Fachinformation]. Eli Lilly and Company (Ireland) Limited, Irland

2Gordon KB, Blauvelt A, Papp KA, et al; UNCOVER-1, UNCOVER-2, and UNCOVER-3 Study Groups. Phase 3 trials of ixekizumab in moderate-to-severe plaque psoriasis. N Engl J Med. 2016;375(4):345-356. http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa1512711

3Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

Glossar

Q4W = alle 4 Wochen

Q12W = alle 12 Wochen

sPGA = statische Gesamtbeurteilung durch den Arzt (static Physician Global Assessment)

Datum der letzten Prüfung: 28. Juni 2024

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1024 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly