Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Emgality® Fertigpen
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 in Patronen
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Trulicity® Dulaglutid Right
  4. Was ist zu tun, wenn eine oder mehrere Dosen von Trulicity® (Dulaglutid) vergessen wurden?
Suche zu Trulicity

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Trulicity® Dulaglutid

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Was ist zu tun, wenn eine oder mehrere Dosen von Trulicity® (Dulaglutid) vergessen wurden?

Wurde eine Dosis Dulaglutid verpasst und bis zur nächsten geplanten Dosis verbleiben mehr als 3 Tage, sollte sie so bald wie möglich verabreicht werden. In folgenden Informationen wird erläutert, was zu tun ist, wenn mehrere Dosen vergessen werden.

AT_DE_cFAQ_GLP035_MISSED_DOSES
AT_DE_cFAQ_GLP035_MISSED_DOSESde

Inhaltsübersicht

  • Dulaglutid Pharmakokinetik, wenn eine Dosis verpasst wurde
  • Drei oder mehr verpasste Dosen während der Einnahme von Dulaglutid 3 mg oder 4,5 mg
  • Verpasste Dosen während der Einnahme von Dulaglutid 1,5  mg
  • Eine vergessene Dosis Dulaglutid

Eine vergessene Dosis Dulaglutid

Dulaglutid ist ein humaner Glucagon-like Peptid-1 Rezeptoragonist (GLP-1 RA) zur einmal wöchentlichen Anwendung.1

Wenn die Anwendung von Dulaglutid vergessen wurde, hängt die nächste Dosis vom verbleibenden Therapieplan ab (Anleitung zum Vorgehen, wenn die Anwendung von Dulaglutid versäumt wurde).1

Anleitung zum Vorgehen, wenn die Anwendung von Dulaglutid versäumt wurde1

Wenn die Anwendung von Dulaglutid versäumt wurde und…

dann…

und...

bis zur nächsten Dosis noch mindestens 72 Stunden verbleiben

sollte die Anwendung so schnell wie möglich nachgeholt werden

in beiden Fällen kann anschließend die regelmäßige, einmal wöchentliche Gabe fortgesetzt werden.

bis zur nächsten Dosis weniger als 72 Stunden verbleiben

sollte die vergessene Dosis ausfallen und die nächste Dosis zum nächsten geplanten Termin erfolgen

Der Tag der wöchentlichen Verabreichung kann geändert werden, sofern die letzte Dulaglutid-Dosis länger als 3 Tage (72 Stunden) zurückliegt.2

Verpasste Dosen während der Einnahme von Dulaglutid 1,5  mg

Alle klinischen Studien, die die ursprüngliche Marktzulassung von Dulaglutid unterstützten, bewerteten Dulaglutid 0,75 mg und 1,5 mg ohne Dosiseskalation; Die Patienten wurden entweder mit 0,75 mg oder 1,5 mg für die Dauer der Studien eingeleitet und aufrechterhalten.2

In AWARD-PEDS, der Studie zu Dulaglutid bei pädiatrischen Patienten, wurden Patienten, die auf Dulaglutid 0,75 mg randomisiert wurden, direkt mit dieser Dosis eingestellt. Patienten, die auf Dulaglutid 1,5 mg randomisiert wurden, wurden jedoch zunächst mit der Dosis von 0,75 mg eingestellt und nach 4 Wochen nur dann auf Dulaglutid 1,5 mg eskaliert, wenn sie die Dosis von 0,75  mg nach Meinung des Prüfers tolerierten.3

Daher können Patienten, die Dosen verpassen, während sie einmal wöchentlich 1,5 mg Dulaglutid einnehmen, die Dosierung mit 1,5 mg jederzeit wieder aufnehmen und eine vergleichbare Verträglichkeit wie vor der Dosisunterbrechung erwarten.
Dies gilt sowohl für erwachsene als auch für pädiatrische Patienten.2

Drei oder mehr verpasste Dosen während der Einnahme von Dulaglutid 3 mg oder 4,5 mg

Zu Beginn kann eine langsame, schrittweise Dosissteigerung von wöchentlichem Dulaglutid und anderen Glucagon-ähnlichen Peptid-1-Rezeptoragonisten das Auftreten und den Schweregrad unerwünschter gastrointestinaler Ereignisse mit höheren Dosen abschwächen.4,5

Bei einer Eliminationshalbwertszeit von Dulaglutid von etwa 5 Tagen würden die Dulaglutidspiegel nach 3 oder mehr Wochen verpasster Dosierung um >90 % reduziert.2

Ob jedoch das Nachlassen der "Toleranz" oder der "Tachyphylaxie" gegenüber dem Auftreten unerwünschter gastrointestinaler Ereignisse zeitgleich verläuft, ist nicht bekannt.2

Daher sollten Gesundheitsdienstleister bei der Wiederaufnahme der Dulaglutid-Dosierung bei Patienten, die 3 oder mehr Dosen von Dulaglutid 3 mg oder 4,5 mg vergessen haben, nach bestem Wissen und Gewissen die Behandlung mit der einmal wöchentlichen Dosis von 1,5 mg wieder aufnehmen.2

Diese Entscheidung kann durch die vorherige gastrointestinale Verträglichkeit des Patienten während der Einnahme von Dulaglutid getroffen werden und sollte nach Wiederaufnahme der Dosierung von einer angemessenen Überwachung auf gastrointestinale Nebenwirkungen begleitet werden.2

Dulaglutid Pharmakokinetik, wenn eine Dosis verpasst wurde

Die Verbesserung der glykämischen Kontrolle beginnt mit der ersten Dulaglutid-Gabe und hält über das einwöchige Dosisintervall an.2

Die Steady-state Plasmakonzentrationen werden bei einmal wöchentlicher Anwendung nach 2 bis 4 Wochen erreicht.2

Wenn das Steady-state erreicht ist, müssen zwei aufeinanderfolgende Dulaglutid Dosierungen versäumt werden, bis die Dulaglutidkonzentration in den subtherapeutischen Bereich absinkt (Anleitung zum Vorgehen, wenn die Anwendung von Dulaglutid versäumt wurde).2

Auswirkung einer versäumten Dosis Dulaglutid 1,5 mg einmal wöchentlich auf die Pharmakokinetik im Steady State2

Abbildung 1 Beschreibung: Zwischen der 2. und 4. Dosis erreicht Dulaglutid seine Steady-State-Konzentration. Wenn die Patienten eine Dosis versäumten und diese 3 Tage vor der nächsten regulären Dosis einnahmen, war die Dulaglutid-Konzentration in der Woche der regulären Dosis erhöht, kehrte aber in den Steady-State zurück, wenn Dulaglutid einmal wöchentlich fortgesetzt wurde.Eine vollständig ausgelassene Dosis führte zu niedrigeren Dulaglutid-Konzentrationen, die in den folgenden 3 Wochen auf den Steady-State zurückkehrten, wenn die Patienten die einmal wöchentliche Verabreichung wieder aufnahmen. Zwei oder mehr aufeinanderfolgende ausgelassene Dosen führten zu noch niedrigeren Dulaglutid-Konzentrationen, die subtherapeutisch sein könnten, und es dauerte länger als 3 Wochen, bis der Steady-State wiederhergestellt wurde, nachdem die Patienten ihre einmal wöchentliche Verabreichung wieder aufnahmen.

Referenzen

1Trulicity [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

3Arslanian SA, Hannon T, Zeitler P, et al; AWARD-PEDS Investigators. Once-weekly dulaglutide for the treatment of youths with type 2 diabetes. N Engl J Med. 2022;387(5):433-443. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2204601

4Nauck MA, Petrie JR, Sesti G, et al; Study 1821 Investigators. A phase 2, randomized, dose-finding study of the novel once-weekly human GLP-1 analog, semaglutide, compared with placebo and open-label liraglutide in patients with type 2 diabetes. Diabetes Care. 2016;39(2):231-241. https://doi.org/10.2337/dc15-0165

5Frias JP, Bonora E, Nevarez Ruiz L, et al. Efficacy and safety of dulaglutide 3.0 mg and 4.5 mg versus dulaglutide 1.5 mg in metformin-treated patients with type 2 diabetes in a randomized controlled trial (AWARD-11). Diabetes Care. 2021;44(3):765-773. https://doi.org/10.2337/dc20-1473

Datum der letzten Prüfung: 17. April 2024

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1022 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly