Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Mounjaro® Tirzepatid
Zusätzliche Hilfe zum Mounjaro KwikPen
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Was war der Unterschied in der Gewichtsabnahme bei Menschen mit und ohne Diabetes in SURMOUNT-1 und-2 Studien mit Mounjaro® (Tirzepatid)?
Eine Gewichtsreduktion kommt in der Studienpopulation mit T2D seltener vor als in der Population ohne T2D. Vergleiche von Studien oder Gruppen sollten aufgrund unterschiedlicher Studiendesign und Populationsmerkmalen mit Vorsicht interpretiert werden.
Gewichtsverlust bei Menschen mit und ohne Diabetes – SURMOUNT-1 und -2
Es wurde bereits in klinischen Studien zu Adipositas-Therapien beobachtet, dass die Gewichtsreduktion in einer Population mit T2D geringer erscheint als in einer Population ohne T2D,1-3ein Befund, der mit den Ergebnissen der Studien SURMOUNT-1 und SURMOUNT-2 übereinstimmt.4,5
Das klinische Studienprogramm SURMOUNT wurde entwickelt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Tirzepatid zur chronischen Gewichtskontrolle zur Behandlung von Menschen mit Übergewicht oder Adipositas zu untersuchen.6
SURMOUNT-1 war eine 72-wöchige, doppelblinde, randomisierte Phase-3-Studie mit Tirzepatid 5, 10 und 15 mg einmal wöchentlich im Vergleich zu Placebo bei 2539 Erwachsenen mit Adipositas oder Übergewicht mit mindestens einer gewichtsbedingten Komorbidität ohne e Typ-2-Diabetes (T2D).4
SURMOUNT-2 war eine 72-wöchige, doppelblinde, randomisierte Phase-3-Studie mit Tirzepatid 10 und 15 mg einmal wöchentlich im Vergleich zu Placebo bei 938 Erwachsenen mit Übergewicht oder Adipositas und T2D.6,7
Studienarm, %a |
SURMOUNT-1 |
SURMOUNT-2 |
Tirzepatid 5 mg |
16,0% |
NA |
Tirzepatid 10 mg |
21,4% |
13,4% |
Tirzepatid 15 mg |
22,5% |
15,7% |
Placebo |
2,4% |
3,3% |
aBei den Daten handelt es sich um die durchschnittliche Körpergewichtsreduktion in % unter Verwendung der Wirksamkeitsschätzung.
Da es sich um separate Studien handelt, kann kein Vergleich zwischen den Studien angestellt werden, und es sollten keine Schlussfolgerungen über das Ausmaß der Gewichtsreduktion gezogen werden, die bei Teilnehmern ohne T2D im Vergleich zu Teilnehmern mit T2D beobachtet wurde.
Unterschiede in der Gewichtsreduktion bei Menschen mit Diabetes
Es gibt eine Reihe potenzieller Faktoren, die vorgeschlagen wurden, um zu erklären, warum Menschen mit T2D mit einer Adipositas-Intervention weniger Gewicht verlieren können als Menschen ohne T2D, darunter:
- Gleichzeitige Anwendung von Medikamenten, von denen bekannt ist, dass sie die Gewichtszunahme fördern (z. B. Insulin, Sulfonylharnstoffe, Meglitinide und Thiazolidindiones)8,9
- Insulinresistenz
- Auswirkungen von Hypoglykämie
- Verbesserte glykämische Kontrolle und verminderter Kalorienverlust Auswirkungen der Glykosurie
- veränderte Mikrobiota
- Genetische Faktoren
- Bevölkerungsunterschiede (z. B. Dauer der Fettleibigkeit, höheres Alter,Körperliches Aktivitätsniveau).10,11
Es gibt jedoch nur begrenzte prospektive randomisierte klinische Studien, die Vergleiche von Teilnehmern mit und ohne T2D bewerten. Vergleiche von Daten zwischen Studien oder Gruppen sollten aufgrund von Unterschieden im Studiendesign, den Ein- und Ausschlusskriterien, den statistischen Methoden, den Baseline-Merkmalen und der Begleitmedikation mit Vorsicht interpretiert werden.
Darüber hinaus haben einige Studien eine ähnliche Gewichtsreduktion bei Patienten gezeigt, unabhängig vom T2D-Status.12-15
Darüber hinaus deuten einige Studien an Personen mit Adipositas aber ohne T2D darauf hin, dass das Vorhandensein einer Insulinresistenz keinen Einfluss auf die Gewichtsreduktion mit verschiedenen Interventionen hat.16-18
Referenzen
1Guy-Grand B, Drouin P, Eschwège E, et al. Effects of orlistat on obesity-related diseases – a six-month randomized trial. Diabetes Obes Metab. 2004;6(5):375-383. https://doi.org/10.1111/j.1462-8902.2004.00359.x
2Gadde KM, Allison DB, Ryan DH, et al. Effects of low-dose, controlled-release, phentermine plus topiramate combination on weight and associated comorbidities in overweight and obese adults (CONQUER): a randomised, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet. 2011;377(9774):1341-1352. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(11)60205-5
3Kadowaki T, Isendahl J, Khalid U, et al; STEP 6 Investigators. Semaglutide once a week in adults with overweight or obesity, with or without type 2 diabetes in an east Asian population (STEP 6): a randomised, double-blind, double-dummy, placebo-controlled, phase 3a trial. Lancet Diabetes Endocrinol. 2022;10(3):193-206. https://doi.org/10.1016/S2213-8587(22)00008-0
4Jastreboff AM, Aronne LJ, Ahmad NN, et al; SURMOUNT-1 Investigators. Tirzepatide once weekly for the treatment of obesity. N Engl J Med. 2022;387(3):205-216. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2206038
5Lilly’s tirzepatide achieved up to 15.7% weight loss in adults with obesity or overweight and type 2 diabetes in SURMOUNT-2. Press release. Eli Lilly and Company; April 27, 2023. Accessed June 19, 2023. https://investor.lilly.com/news-releases/news-release-details/lillys-tirzepatide-achieved-157-weight-loss-adults-obesity-or
6le Roux CW, Zhang S, Aronne LJ, et al. Tirzepatide for the treatment of obesity: rationale and design of the SURMOUNT clinical development program. Obesity (Silver Spring). 2023;31(1):96-110. https://doi.org/10.1002/oby.23612
7A study of tirzepatide (LY3298176) in participants with type 2 diabetes who have obesity or are overweight (SURMOUNT-2). ClinicalTrials.gov identifier: NCT04657003. Updated April 13, 2023. Accessed April 25, 2023. https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04657003
8Phung OJ, Scholle JM, Talwar M, Coleman CI. Effect of noninsulin antidiabetic drugs added to metformin therapy on glycemic control, weight gain, and hypoglycemia in type 2 diabetes. JAMA. 2010;303(14):1410-1418. https://doi.org/10.1001/jama.2010.405
9Aldekhail NM, Morrison DS, Khojah H, et al. The association between diabetes medication and weight change in a non-surgical weight management intervention: an intervention cohort study. Diabet Med. 2020;37(2):248-255. https://doi.org/10.1111/dme.14093
10Jensterle M, Rizzo M, Haluzík M, Janež A. Efficacy of GLP-1 RA approved for weight management in patients with or without diabetes: a narrative review. Adv Ther. 2022;39(6):2452-2467. https://doi.org/10.1007/s12325-022-02153-x
11Lingvay I, Sumithran P, Cohen RV, le Roux CW. Obesity management as a primary treatment goal for type 2 diabetes: time to reframe the conversation. Lancet. 2022;399(10322):394-405. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)01919-X
12Medveczky DM, Kodsi R, Skelsey K, et al. Class 3 obesity in a multidisciplinary metabolic weight management program: the effect of preexisting type 2 diabetes on 6-month weight loss. J Diabetes Res. 2020;2020:9327910. https://doi.org/10.1155/2020/9327910
13Chukir T, Mandel L, Tchang BG, et al. Metformin-induced weight loss in patients with or without type 2 diabetes/prediabetes: a retrospective cohort study. Obes Res Clin Pract. 2021;15(1):64-68. https://doi.org/10.1016/j.orcp.2020.12.005
14Li Z, Tseng Ch, Li Q. et al. Clinical efficacy of a medically supervised outpatient high-protein, low-calorie diet program is equivalent in prediabetic, diabetic and normoglycemic obese patients. Nutr & Diabetes 2014:4:e105. https://doi.org/10.1038/nutd.2014.1
15Guare JC, Wing RR, Grant A. Comparison of obese NIDDM and nondiabetic women: short- and long-term weight loss. Obes Res. 1995;3(4):329-35. https://doi.org/10.1002/j.1550-8528.1995.tb00158.x
16McLaughlin T, Abbasi F, Carantoni M, et al. Differences in insulin resistance do not predict weight loss in response to hypocaloric diets in healthy obese women. J Clin Endocrinol Metab. 1999;84(2):578-81. https://doi.org/10.1210/jcem.84.2.5441
17McLaughlin T, Abbasi F, Kim HS, et al. Relationship between insulin resistance, weight loss, and coronary heart disease risk in healthy, obese women. Metabolism. 2001;50(7):795-800. https://doi.org/10.1053/meta.2001.24210
18Gardner CD, Trepanowski JF, Del Gobbo LC, et al. Effect of low-fat vs low-carbohydrate diet on 12-month weight loss in overweight adults and the association with genotype pattern or insulin secretion: the DIETFITS randomized clinical trial. JAMA. 2018;319(7):667–679. https://doi.org/10.1001/jama.2018.0245
Datum der letzten Prüfung: 26. April 2023