Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Mounjaro® Tirzepatid
Zusätzliche Hilfe zum Mounjaro KwikPen
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Welche Daten liegen zu Patienten mit Adipositas oder Übergewicht vor, die nicht auf Mounjaro® (Tirzepatid) angesprochen haben?
Es liegen keine Informationen über Patienten vor, die während der klinischen SURMOUNT-Studien nicht auf die Behandlung mit Tirzepatid angesprochen haben.
Non-Responder bei Therapie mit Tirzepatid in klinischen Studien zur Gewichtskontrolle
Es liegen keine Informationen zu Studienteilnehmern aus den klinischen SURMOUNT-1 bis -4 Studien vor, die nicht auf Tirzepatid angesprochen haben. Aufgrund der geringen Stichprobengröße an Patienten, die in den Studien nicht auf die Therapie angesprochen haben, kann keine Begründung für das Nichtansprechend der Therapie festgelegt werden.
Es ist keine Dosisanpassung aufgrund von Alter, Geschlecht, Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit oder Körpergewicht notwendig.1
Die Wirksamkeit von Tirzepatid zum Gewichtsmanagement wurde nicht durch Alter, Geschlecht, Herkunft, ethnische Zugehörigkeit, Region, BMI und (Nicht-)Vorhandensein eines Prädiabetes beeinflusst.1
Der Anteil an Patienten, die im SURMOUNT-Studienprogramm eine Gewichtsreduktion von ≥5 % erreicht haben, wird in Anteil der Studienteilnehmer, die in den SURMOUNT-Studien eine Gewichtsreduktion von ≥5 % erreicht haben dargestellt.2-5
Endpunkt, n (%)a |
Tirzepatid 5 mg |
Tirzepatid 10 mg |
Tirzepatid 15 mg |
Tirzepatid MTD |
Placebo |
SURMOUNT-1 |
89,4* |
96,2* |
96,3* |
NA |
27,9 |
SURMOUNT-2 |
NA |
81,6* |
86,4* |
NA |
30,6 |
SURMOUNT-3 |
NA |
94,4* |
10,7 |
||
SURMOUNT-4 |
NA |
98,5* |
69,0 |
Abkürzungen: MTD = maximal tolerierte Dosis (10 oder 15 mg); NA = nicht zutreffend (not applicable).
*p<0,001 vs Placebo.
aDer Anteil der Studienteilnehmer, die die Schwellenwerte zur Gewichtsreduktion erreicht haben, wurde mittels logistischer Regression ermittelt, wobei fehlende Werte am Studienendpunkt durch ein gemischtes Modell für wiederholte Messungen imputiert wurden.
Die in Prozentuale Veränderung des Körpergewichts in Woche 72 in der SURMOUNT-1-Studie dargestellten Wasserfalldiagramme aus der SURMOUNT-1-Studie zeigen, dass eine Gewichtsreduktion bei
- 96,6 % der Studienteilnehmer, die 5 mg Tirzepatid erhielten,
- 96,7 % der Studienteilnehmer, die 10 mg Tirzepatid erhielten,
- 97,7 % der Studienteilnehmer, die 15 mg Tirzepatid erhielten, und
- 66,9 % der Studienteilnehmer, die ein Placebo erhielten,
beobachtet wurde.2
Beschreibung Abbildung 1: Eine Gewichtsreduktion wurde bei 96,6 %, 96,7 % und 97,7 % der Studienteilnehmer in den Gruppen mit Tirzepatid 5 mg, 10 mg bzw. 15 mg beobachtet; verglichen mit 66,9 % der Studienteilnehmer in der Placebo-Gruppe.
Gewichtsreduktion mit Tirzepatid bei Patienten mit genetischer Adipositas
Melanocortin-4-Rezeptor (MC4R)-Mutationen stellen die häufigste genetische Form von Adipositas dar.6
Eine Sub-hoc-Analyse ergab, dass das Vorhandensein von MC4R-Mutationen die Gewichtsreduktion durch Tirzepatid in der SURMOUNT-1-Studie nicht beeinträchtigt hat. Die Häufigkeit zuvor nicht diagnostizierter heterozygoter Loss-of-function-Mutationen im MC4R-Gen lag bei 0,83 %.7
Referenzen
1Mounjaro [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande
2Jastreboff AM, Aronne LJ, Ahmad NN, et al; SURMOUNT-1 Investigators. Tirzepatide once weekly for the treatment of obesity. N Engl J Med. 2022;387(3):205-216. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2206038
3Garvey WT, Frias JP, Jastreboff AM, et al; SURMOUNT-2 investigators. Tirzepatide once weekly for the treatment of obesity in people with type 2 diabetes (SURMOUNT-2): a double-blind, randomised, multicentre, placebo-controlled, phase 3 trial. Lancet. 2023;402(10402):613-626. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(23)01200-X
4Wadden TA, Chao AM, Machineni S, et al. Tirzepatide after intensive lifestyle intervention in adults with overweight or obesity: the SURMOUNT-3 phase 3 trial. Nat Med. 2023;29(11):2909-2918. https://doi.org/10.1038/s41591-023-02597-w
5Aronne LJ, Sattar N, Horn DB, et al; SURMOUNT-4 Investigators. Continued treatment with tirzepatide for maintenance of weight reduction in adults with obesity: the SURMOUNT-4 randomized clinical trial. JAMA. 2024;331(1):38-48. https://doi.org/10.1001/jama.2023.24945
6Vaisse C, Clement K, Durand E, et al. Melanocortin-4 receptor mutations are a frequent and heterogeneous cause of morbid obesity. J Clin Invest. 2000;106(2):253-262. https://doi.org/10.1172/JCI9238
7Bhatnagar P, Ahmad NN, Li X, et al. Dysfunctional variants in the MC4 receptor gene do not impair the weight loss response to tirzepatide. Poster presented at: Obesity Week; October 16, 2023; Dallas, TX.
Datum der letzten Prüfung: 22. Februar 2024