Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Emgality® Fertigpen
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 in Patronen
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Verzenios® Abemaciclib Right
  4. Welche Informationen liegen zur Alopezie bei Patienten vor, die während monarchE mit Verzenios® (Abemaciclib) behandelt wurden?
Suche zu Verzenios

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Verzenios® Abemaciclib

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Welche Informationen liegen zur Alopezie bei Patienten vor, die während monarchE mit Verzenios® (Abemaciclib) behandelt wurden?

Die Mehrzahl der Alopezie-Ereignisse unter abemaciclib waren Grad 1, definiert als <50 % Haarausfall, der nicht offensichtlich ist und keine Perücke oder Haarteil erfordert.

AT_DE_cFAQ_ABE059_ALOPECIA_EBC
AT_DE_cFAQ_ABE059_ALOPECIA_EBCde

Alopezie in der monarchE-Studie

monarchE ist eine offene, randomisierte Phase-3-Studie zum Vergleich von adjuvantem Abemaciclib 150 mg zweimal täglich plus endokriner Therapie (ET) mit ET allein über einen Zeitraum von zwei Jahren bei 5.637 Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem (HR+), humanem epidermalem Wachstumsfaktor-Rezeptor 2-negativem (HER2-), nodal-positivem Brustkrebs (EBC) im Frühstadium und hohem Rezidivrisiko. Am Ende der Studienbehandlung wurden die Patienten je nach klinischer Indikation für insgesamt 5-10 Jahre in eine ärztlich geleitete ET-Nachsorge aufgenommen.1  Die klinische Studie ist aktiv, rekrutiert allerdings nicht.2

Eine vorgegebene Zwischenanalyse des Gesamtüberlebens (OS IA2) wurde kürzlich mit den Daten der monarchE-Studie durchgeführt. Zum Stichtag der Daten (1. Juli 2022) betrug die mediane Nachbeobachtungszeit für die Gesamtbevölkerung 42 Monate, und alle behandelten Patienten erhielten keine Behandlung mit Abemaciclib.3

Eine weitere vorgegebene Zwischenanalyse des Gesamtüberlebens wurde kürzlich mit den Daten der monarchE-Studie durchgeführt. Am Stichtag, 3. Juli 2023, betrug die mediane Nachbeobachtungszeit 54 Monate. Die Inzidenz von Alopezie bei monarchE bei dieser Analyse ist in Inzidenz von Alopezie bei OS IA3 Analyse von monarchE dargestellt. In der Langzeitnachbeobachtung wurden keine neuen Sicherheitsbedenken festgestellt, und nach Abschluss der Behandlung wurden keine kumulativen oder anhaltenden Symptome beobachtet.4

Häufigkeit und Zeit bis zum Einsetzen von Alopezie

Inzidenz von Alopezie bei OS IA3 Analyse von monarchE5

 

Abemaciclib + ET
N = 2791

ET allein
N = 2800

TEAE, n (%)

Alle Grade

Grad 1

Grad 2

Alle Grade

Grad 1

Grad 2

Alopezie

318 (11,4)

288 (10,3)

30 (1,1)

79 (2,8)

72 (2,6)

7 (0,3)

Abkürzungen: ET = endokrine Therapie; TEAE = während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (treatment-emergent adverse event).

Die mediane Zeit bis zum Auftreten von Alopezie betrug 219 Tage (Bereich: 1–752) im Arm Abemaciclib + endokrine Therapie (ET) verglichen mit 277 Tagen (Bereich: 1–729) im Arm mit ET allein.5

Dosisänderungen aufgrund von Alopezie

Im Abemaciclib + ET-Arm von monarchE wurde bei 4 Patienten (0,1 %) die Dosis reduziert und bei 1 Patienten (< 0,1 %) wurde die Dosis aufgrund von Alopezie ausgelassen. Zusätzlich brachen 3 Patienten (0,1 %) die Behandlung mit Abemaciclib aufgrund von Alopezie ab. Es gab keine Dosisanpassungen oder -abbrüche aufgrund von Alopezie im Arm mit ET-Monotherapie.5

Definition der NCI-CTCAE-Grade

In monarchE wurden die Toxizitäten gemäß den Common Terminology Criteria of Adverse Events (CTCAE) des National Cancer Institute (NCI) Version 4.03 bewertet.1

Die Graddefinition für Alopezie ist in Definition der NCI-CTCAE-Grade aufgeführt.

Definition der NCI-CTCAE-Grade6

Unerwünschtes Ereignis

Grad 1

Grad 2

Grad 3

Grad 4

Alopezie

Eine Erkrankung, die bei einer bestimmten Person in einem bestimmten Alter und an einer bestimmten Körperstelle durch eine Abnahme der Haardichte im Vergleich zum Normalzustand gekennzeichnet ist

Haarausfall in Höhe von < 50 % des Normalzustands bei dieser Person, der aus der Ferne nicht offensichtlich ist, sondern nur bei genauer Betrachtung.

Möglicherweise ist eine andere Frisur erforderlich, um den Haarausfall abzudecken, es ist jedoch keine Perücke oder ein Haarteil erforderlich.

Haarausfall in Höhe von ≥ 50 % des Normalzustands für diese Person, der für andere leicht erkennbar ist.

Eine Perücke oder ein Haarteil ist notwendig, wenn der Patient den Haarausfall vollständig kaschieren möchte; mit psychosozialen Auswirkungen verbunden.

NA

NA

Abkürzungen: CTCAE = allgemeine Terminologiekriterien für unerwünschte Ereignisse (Common Terminology Criteria for Adverse Events) Version 4.03; NA = nicht anwendbar; NCI = National Cancer Institute.

Referenzen

1Johnston SRD, Harbeck N, Hegg R, et al; monarchE Committee Members and Investigators. Abemaciclib combined with endocrine therapy for the adjuvant treatment of HR+, HER2−, node-positive, high-risk, early breast cancer (monarchE). J Clin Oncol. 2020;38(34):3987-3998. https://doi.org/10.1200/JCO.20.02514

2Endocrine therapy with or without abemaciclib (LY2835219) following surgery in participants with breast cancer (monarchE). ClinicalTrials.gov identifier: NCT03155997. Updated March 19, 2024. Accessed April 16, 2024. https://clinicaltrials.gov/study/NCT03155997

3Johnston SRD, Toi M, O'Shaughnessy J, et al; monarchE Committee Members. Abemaciclib plus endocrine therapy for hormone receptor-positive, HER2-negative, node-positive, high-risk early breast cancer (monarchE): results from a preplanned interim analysis of a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2023;24(1):77-90. https://doi.org/10.1016/S1470-2045(22)00694-5

4Rastogi P, O'Shaughnessy J, Martin M, et al. Adjuvant abemaciclib plus endocrine therapy for hormone receptor-positive, human epidermal growth factor receptor 2-negative, high-risk early breast cancer: results from a preplanned monarchE overall survival interim analysis, including 5-year efficacy outcomes. J Clin Oncol. 2024;42(9):987-993. https://doi.org/10.1200/jco.23.01994

5Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

6US Department of Health and Human Services, National Institutes of Health, National Cancer Institute. Common Terminology Criteria for Adverse Events (CTCAE). Version 4.03. May 28, 2009. Updated June 14, 2010. Accessed March 15, 2021. https://evs.nci.nih.gov/ftp1/CTCAE/CTCAE_4.03/CTCAE_4.03_2010-06-14_QuickReference_8.5x11.pdf

Datum der letzten Prüfung: 15. April 2024

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1022 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly