Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Verzenios® Abemaciclib
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Wie behandelt man hämatologische Toxizitäten unter Verzenios® (Abemaciclib) bei Brustkrebs im Frühstadium?
Bei Patienten, die hämatologische Toxizitäten Grad 3 oder Grad 4 entwickeln, wird eine Dosisanpassung empfohlen. Eine Neutropenie Grad 1 oder Grad 2 erfordert keine Dosisanpassung.
Behandlungsempfehlungen für hämatologische Toxizitäten mit Abemaciclib
Finden Sie bitte Dosisanpassung und Behandlungsempfehlungen in Dosisanpassungen und Behandlungsempfehlungen für hämatologische Toxizitäten.1
Die Infografik veranschaulicht den Zeitplan für die Überwachung des Blutbildes, die Dosisanpassung und das Management von hämatologischen Toxizitäten bei Abemaciclib.
Unterstützung von Wachstumsfaktoren
Es wurde gezeigt, dass hämatopoetische Wachstumsfaktoren das Risiko einer febrilen Neutropenie verringern sowie die Dauer und den Schweregrad der Neutropenie als unerwünschtes Ereignis (AE) minimieren.2,3 In monarchE durften Wachstumsfaktoren in Übereinstimmung mit den Richtlinien der American Society of Clinical Oncology (ASCO) verabreicht werden.4 Die Verabreichung eines Granulozyten-Kolonie-stimulierenden Faktors (G-CSF) war bei monarchE ungewöhnlich: 44 (1,6 %) Patienten erhielten G-CSF im Abemaciclib + endokrine Therapie (ET)-Arm im Vergleich zu 6 (0,2 %) Patienten im ET-Arm.5
Dosisanpassung für hämatologische Toxizitäten in monarchE
Neutropenie Grad ≥ 3 bei monarchE wurde mit Dosisanpassungen gemäß Protokoll behandelt, was zu einer niedrigen Abbruchrate (0,9 %) führte.6
Eine Zusammenfassung der Dosisanpassungen im Zusammenhang mit hämatologischen Nebenwirkungen bei monarchE ist in dargestellt Hämatologische Nebenwirkungen, die zu einer Dosisanpassung im Abemaciclib-Arm bei der AFU1-Analyse von monarchE führten.
Dosisänderung |
Abemaciclib + ET |
Führt zu Dosisreduzierungen |
|
Neutropenie |
226 (8,1) |
Leukopenie |
99 (3,5) |
Führt zu Dosisanhalten |
|
Neutropenie |
440 (15,8) |
Leukopenie |
195 (7,0) |
Führt zum Abbruch |
|
Neutropenie |
25 (0,9) |
Leukopenie |
11 (0,4) |
Anämie |
4 (0,1) |
Abkürzungen: AFU1 = zusätzliches Follow-up 1; ET = endokrine Therapie
Inzidenz und Schweregrad hämatologischer Nebenwirkungen bei der AFU1-Analyse von monarchE
Die umfassendste Analyse der monarchE-Sicherheitsdaten erfolgte bei der Analyse der zusätzlichen Nachuntersuchung 1 (AFU1) (Datenstichtag: 1. April 2021). Nach 27,1 Monaten Follow-up im Median waren 89,6 % der Patienten nicht mehr im Studienbehandlungszeitraum. Neutropenie war das häufigste hämatologische unerwünschte Ereignis (AE), das bei mit Abemaciclib behandelten Patienten in monarchE beobachtet wurde (Hämatologische unerwünschte Ereignisse bei der AFU1-Analyse in monarchE). Zytopenien Grad ≥ 3 traten häufiger im Arm mit Abemaciclib + ET auf als im Arm mit ET allein, einschließlich Neutropenie (19,6 % vs. 0,8 %) und Leukopenie (11,3 % vs. 0,4 %).6,7
|
CTCAE-Grad |
|||||
Abemaciclib + ET |
ET allein |
|||||
Alle Grade |
Grad 3 |
Grad 4 |
Alle Grade |
Grad 3 |
Grad 4 |
|
Neutropenie |
1278 (45,8) |
527 (18,9) |
19 (0,7) |
157 (5,6) |
19 (0,7) |
4 (0,1) |
Leukopenie |
1049 (37,6) |
313 (11,2) |
4 (0,1) |
186 (6,6) |
11 (0,4) |
NAa |
Anämie |
681 (24,4) |
56 (2,0) |
1 (0,0) |
104 (3,7) |
9 (0,3) |
1 (0,0) |
Lymphopenie |
395 (14,2) |
148 (5,3) |
3 (0,1) |
96 (3,4) |
13 (0,5) |
0 |
Thrombozytopenie |
373 (13,4) |
28 (1,0) |
8 (0,3) |
52 (1,9) |
2 (0,1) |
2 (0,1) |
Abkürzungen: AFU1 = zusätzliche Nachbeobachtung 1 (additional follow-up 1); CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events; ET = endokrine Therapie; NA = nicht anwendbar.
aMax. Ereignis des Grades 3 (gemäß CTCAE v. 4)
Für mit Abemaciclib behandelte Patienten in monarchE, Neutropenie
- war das am häufigsten berichtete UE Grad ≥3 (19,6 %)
- hatte eine mittlere Zeit bis zum Einsetzen von 30 Tagen, und
- war nach den ersten 6 Monaten selten.6
Darüber hinaus waren neutropenische Ereignisse ≥ 3. Grades nicht mit schweren Komplikationen wie febriler Neutropenie oder schweren Infektionen verbunden. Es traten keine Fälle von neutropenischer Sepsis auf, und febrile Neutropenie war selten und trat bei 8 (0,3 %) Patienten auf.6
Ergebnisse aus aktuellen Analysen
Seit der AFU1-Analyse wurden zwei Analysen der monarchE-Studiendaten durchgeführt..8,9
Es war geplant, 2 Jahre nach der primären Endpunktanalyse eine vordefinierte Zwischenanalyse des Gesamtüberlebens durchzuführen. Der Stichtag für die Daten war der 1. Juli 2022. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 42 Monate, und alle Patienten erhielten zum Zeitpunkt der Analyse keine Abemaciclib-Behandlung. Die Sicherheitsdaten stimmten weiterhin mit dem bekannten Sicherheitsprofil von Abemaciclib und mit früheren Analysen überein. Da die Mehrzahl der Abemaciclib-Toxizitäten in den ersten Monaten der Behandlung auftrat, gab es nur minimale Veränderungen in der Inzidenz von AEs und keine zusätzlichen Abbrüche aufgrund von AEs. Somit bleiben die oben dargestellten Sicherheitsbefunde für AFU1 gültig.8
Bei Patienten, die in die langfristige Nachbeobachtungsphase eintraten, die als Zeitraum >30 Tage nach Absetzen der Behandlung definiert ist, wurden keine neuen Sicherheitsbedenken für Abemaciclib + ET festgestellt. Die Sicherheitsüberwachung in der langfristigen Nachbeobachtungsphase ist jedoch noch nicht abgeschlossen.8
Eine weitere vorspezifizierte Zwischenanalyse des Gesamtüberlebens wurde kürzlich mit den Daten der monarchE-Studie durchgeführt. Zum Datenschluss am 3. Juli 2023 betrug die mediane Nachbeobachtungszeit 54 Monate. Bei der Langzeitbeobachtung wurden keine neuen Sicherheitsbedenken festgestellt, und nach Abschluss der Behandlung wurden keine kumulativen oder anhaltenden Symptome beobachtet.9
monarchE-Studie
monarchE ist eine unverblindete, randomisierte Phase-3-Studie, die adjuvantes Abemaciclib 150 mg zweimal täglich plus endokrine Therapie (ET) mit ET allein über einen Zeitraum von 2 Jahren bei 5.637 Patienten mit Hormonrezeptor-positivem, humanem epidermalem Wachstumsfaktor 2-negativem Patienten vergleicht , Knoten-positiver Brustkrebs im Frühstadium mit hohem Rezidivrisiko. Am Ende der Studienbehandlung nahmen die Patienten, wie klinisch indiziert, an einer ärztlich verordneten ET-Nachsorge für insgesamt 5–10 Jahre teil.4
Referenzen
1Verzenios [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2Crawford J, Ozer H, Stoller R, et al. Reduction by granulocyte colony-stimulating factor of fever and neutropenia induced by chemotherapy in patients with small-cell lung cancer. N Engl J Med. 1991;325(3):164-170. https://doi.org/10.1056/NEJM199107183250305
3Smith TJ, Bohlke K, Lyman GH, et al. Recommendations for the use of WBC growth factors: American Society of Clinical Oncology Clinical Practice Guideline Update. J Clin Oncol. 2015;33(28):3199-3212. https://doi.org/10.1200/JCO.2015.62.3488
4Johnston SRD, Harbeck N, Hegg R, et al; monarchE Committee Members and Investigators. Abemaciclib combined with endocrine therapy for the adjuvant treatment of HR+, HER2−, node-positive, high-risk, early breast cancer (monarchE). J Clin Oncol. 2020;38(34):3987-3998. https://doi.org/10.1200/JCO.20.02514
5Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
6Rugo HS, O’Shaughnessy J, Boyle F, et al; monarchE Committee Members. Adjuvant abemaciclib combined with endocrine therapy for high-risk early breast cancer: safety and patient-reported outcomes from the monarchE study. Ann Oncol. 2022;33(6):616-627. https://doi.org/10.1016/j.annonc.2022.03.006
7Harbeck N, Rastogi P, Martin M, et al; monarchE Committee Members. Adjuvant abemaciclib combined with endocrine therapy for high-risk early breast cancer: updated efficacy and Ki-67 analysis from the monarchE study. Ann Oncol. 2021;32(12):1571-1581. https://doi.org/10.1016/j.annonc.2021.09.015
8Johnston SRD, Toi M, O'Shaughnessy J, et al; monarchE Committee Members. Abemaciclib plus endocrine therapy for hormone receptor-positive, HER2-negative, node-positive, high-risk early breast cancer (monarchE): results from a preplanned interim analysis of a randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2023;24(1):77-90. https://doi.org/10.1016/S1470-2045(22)00694-5
9Rastogi P, O'Shaughnessy J, Martin M, et al. Adjuvant abemaciclib plus endocrine therapy for hormone receptor-positive, human epidermal growth factor receptor 2-negative, high-risk early breast cancer: results from a preplanned monarchE overall survival interim analysis, including 5-year efficacy outcomes. J Clin Oncol. 2024;42(9):987-993. https://doi.org/10.1200/jco.23.01994
Datum der letzten Prüfung: 26. Januar 2024