Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Emgality® Fertigpen
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 in Patronen
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Taltz® Ixekizumab Right
  4. Wie geht man bei einer vergessenen Taltz® (Ixekizumab) Dosis vor?
Suche zu Taltz

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Taltz® Ixekizumab

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Wie geht man bei einer vergessenen Taltz® (Ixekizumab) Dosis vor?

Die Taltz Fachinformation enthält keine spezielle Empfehlung für die Vorgehensweise beim Vergessen einer Dosis.

AT_DE_cFAQ_IXE308_MISSED_DOSE_PsO_PEDS_PsA_axSpA
AT_DE_cFAQ_IXE308_MISSED_DOSE_PsO_PEDS_PsA_axSpAde

Inhalt

Nach wievielen Tagen konnte eine vergessene Injektion in den klinischen Studien nachgeholt werden?

  • Plaque Psoriasis
  • Psoriasis Arthritis
  • Röntgenologische axiale Spondyloarthritis
  • Nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis
  • Zeitpunkt der Injektion

Referenzen

Nach wievielen Tagen konnte eine vergessene Injektion in den klinischen Studien nachgeholt werden?

Die folgenden Informationen beschreiben die Vorgehensweise in den klinischen Studien mit Ixekizumab. Die Entscheidung über die Therapie liegt im Ermessen des behandelnden Arztes.

Plaque Psoriasis

In den klinischen UNCOVER Psoriasis-Zulassungsstudien bei Erwachsenen wurden Injektionen, die nicht am geplanten Tag verabreicht wurden, folgendermaßen nachgeholt:

  • während der Induktionsphase (Woche 0-12) innerhalb von 1 bis 3 Tagen nach dem geplanten Tag und
  • nach Behandlungswoche 12 innerhalb von 5 Tagen nach dem geplanten Tag.1

In der pädiatrischen Psoriasis-Studie IXORA-PEDS wurden Injektionen, die nicht am geplanten Tag verabreicht wurden, innerhalb von 5 Tagen nach dem ursprünglich geplanten Tag nachgeholt. Die Termine der nachfolgenden Studienbesuche wurden nicht aufgrund der Verzögerung geändert.2

Psoriasis Arthritis

In den klinischen SPIRIT-Zulassungsstudien zu Psoriasis-Arthritis wurden Injektionen, die nicht am geplanten Tag verabreicht wurden, folgendermaßen nachgeholt:

  • von Behandlungswoche 0 bis 24 innerhalb von 3 bis 4 Tagen nach dem geplanten Tag, und
  • nach Behandlungswoche 24 innerhalb von 4 bis 5 Tagen nach dem geplanten Tag.2

Röntgenologische axiale Spondyloarthritis

In der klinischen Zulassungsstudie COAST-V zu ankylosierender Spondylitis (AS)/röntgenologischer axialer Spondyloarthritis (r-axSpA) wurden Injektionen, die nicht am geplanten Tag verabreicht wurden, folgendermaßen nachgeholt:

  • von Behandlungswoche 0 bis 16 innerhalb von 3 Tagen nach dem geplanten Tag und
  • nach Behandlungswoche 16 innerhalb von 5 Tagen nach dem geplanten Tag.2

In der klinischen Zulassungsstudie COAST-W zu AS/r-axSpA wurde die versäumte Injektion so schnell wie möglich verabreicht werden, jedoch nicht innerhalb von 5 Tagen von der nächsten planmäßigen Dosis. Die Injektionen mussten mindestens 5 Tage auseinander liegen und die Termine der nachfolgenden Studienbesuche wurden nicht aufgrund dieser Verzögerung angepasst.2

Nicht-röntgenologische axiale Spondyloarthritis

In der klinischen COAST-X Zulassungsstudie bei nicht-röntgenologischer axialer Spondyloarthritis wurden eine versäumte Injektion so schnell wie möglich nachgeholt, jedoch nicht innerhalb von 5 Tagen von der nächsten planmäßigen Dosis. Die Injektionen mussten mindestens 5 Tage auseinander liegen und die Termine der nachfolgenden Studienbesuche wurden nicht aufgrund dieser Verzögerung angepasst.2

Zeitpunkt der Injektion

In den klinischen Studien wurde Ixekizumab möglichst zur gleichen Tageszeit injiziert.1,2

Referenzen

1Gordon KB, Blauvelt A, Papp KA, et al; UNCOVER-1, UNCOVER-2, and UNCOVER-3 Study Groups. Phase 3 trials of ixekizumab in moderate-to-severe plaque psoriasis. N Engl J Med. 2016;375(4):345-356. http://dx.doi.org/10.1056/NEJMoa1512711

2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

Datum der letzten Prüfung: 18. April 2023

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1022 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly