Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25
        • Humalog® Mix50
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Science
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Olumiant® Baricitinib Right
  4. Wie hoch ist die Inzidenz von Herpes zoster mit Olumiant® (Baricitinib) bei Erwachsenen mit atopischer Dermatitis?
Suche zu Olumiant

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Olumiant® Baricitinib

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Wie hoch ist die Inzidenz von Herpes zoster mit Olumiant® (Baricitinib) bei Erwachsenen mit atopischer Dermatitis?

Herpes zoster ist eine häufige Nebenwirkung von Baricitinib. Die Inzidenzrate betrug 2,7 basierend auf Daten von 2637 Patienten, die mit Baricitinib wegen atopischer Dermatitis für bis zu 4,6 Jahren behandelt wurden.

AT_DE_cFAQ_BAR120B_HERPES_ZOSTER_AD
AT_DE_cFAQ_BAR120B_HERPES_ZOSTER_ADde

Inhalt

Risiko von Herpes zoster während der Behandlung mit Baricitinib

Wie hoch war die Inzidenz von Herpes zoster in klinischen Studien zu atopischer Dermatitis?

  • Vorheriger Herpes zoster und Impfung bei mit Baricitinib behandelten Patienten
  • Behandlungsbedingter Herpes zoster
    • Placebokontrollierte Periode
    • Alle mit Baricitinib behandelten Patienten mit erweiterten Daten

Wie wurde Herpes Zoster in klinischen Studien behandelt?

  • Ausschlusskriterien im Zusammenhang mit Herpes zoster
  • Herpes zoster in klinischen Studien

Beschreibung der integrierten Datensätze der Sicherheitsanalysen

Referenzen

Risiko von Herpes zoster während der Behandlung mit Baricitinib

In klinischen Studien wurde über eine virale Reaktivierung, einschließlich Fälle von Herpesvirus-Reaktivierung (z. B. Herpes zoster, Herpes simplex), berichtet.1

Vollständige Informationen über die Inzidenz und Behandlung von Patienten, die eine Herpesvirus-Reaktivierung entwickeln, finden Sie in der Olumiant Fachinformation insbesondere in den  Abschnitten

  • 4.4 Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
  • 4.8 Nebenwirkungen

Wie hoch war die Inzidenz von Herpes zoster in klinischen Studien zu atopischer Dermatitis?

Die integrierten Datensätze, die zur Bewertung von Herpes-Zoster-Fällen (HZ) verwendet werden, werden in Kombinierte Datensätze zur Auswertung der Sicherheit in den Studien zu atopischer Dermatitis näher beschrieben.

Vorheriger Herpes zoster und Impfung bei mit Baricitinib behandelten Patienten

Von den 2637 Patienten, die Baricitinib in verschiedenen Dosierungen zur Behandlung von atopischer Dermatitis (AD) erhielten, hatten:

  • 74 (2,8 %) zuvor einen HZ berichtet und
  • 124 (4,7 %) einen HZ-Impfstoff erhalten.2

Behandlungsbedingter Herpes zoster

Die Inzidenzraten (IR) wurden als die Anzahl der Patienten mit einem Ereignis pro 100 Patientenjahre Expositionszeit berechnet, wobei die Exposition zum Zeitpunkt des Ereignisses zensiert wurde. 

Placebokontrollierte Periode

Während des 16-wöchigen placebokontrollierten Zeitraums war der Anteil der Patienten mit behandlungsbedingtem HZ in der Baricitinib 2-mg-Gruppe höher als in der 4-mg-Gruppe und Placebo.3 Zusammenfassung der Herpes Zoster-Meldungen aus den klinischen Studien zu atopischer Dermatitis enthält weitere Details zu HZ in den klinischen Studien zu atopischer Dermatitis (AD) für alle integrierten Sicherheitsdatensätze.

Alle mit Baricitinib behandelten Patienten mit erweiterten Daten

Im All BARI AD-Analyseset wurde bei 142  (IR=2,7) Patienten ein während der Therapie aufgetretenes unerwünschtes Ereignis (TEAE) von Herpes zoster berichtet. Von den 142 TEAEs von Herpes zoster waren

  • 96 % der Fälle leicht bis mittelschwer,
  • 1 wurde als schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis gemeldet,
  • 8 Fälle waren multidermatomal und
  • 6 Fälle waren disseminierter Herpes zoster.2,4

Weitere Informationen finden Sie in Zusammenfassung der Herpes Zoster-Meldungen aus den klinischen Studien zu atopischer Dermatitis.

Zusammenfassung der Herpes Zoster-Meldungen aus den klinischen Studien zu atopischer Dermatitis2-4

 

Placebokontrolliert
(bis Woche 16)
n (adj%) [adj IR]
a

BARI 2 mg und 4 mg erweiterte Datensätze

(bis zu 4,6 Jahren)
n [adj IR]

a

Alle BARI AD
(bis zu 4,6 Jahre)
n [IR] 

 

Placebo
N=743
PYE=211,8

BARI 2 mg
N=576
PYE=169,1

BARI 4 mg
N=489
PYE=147,1

BARI 2 mg
N=584
PYE=803,6

BARI 4 mg 
N=497
PYE=882,3

Alle Dosen
N=2637
PYE=5216,2

Herpes Zoster Clusterb

3 (0,3) [1,0]

6 (0,8) [2,7]

0

23 [2,9]

25 [3,0]

142 [2,7]

Schwerwiegendes AE

0

0

0

0

0

1 [0,0]

Vorübergehende Unterbrechung

1 (0,1)

5 (0,7)

0

13 [1,6]

13 [1,6]

88 [1,7]

Dauerhafter Abbruch (perm D/C)

0

0

0

0

1 [0,2]

4 [0,1]

Antivirale Behandlung

2 (0,2)

4 (0,6)

0

20 [2,5]

20 [2,4]

112 [2,2]

Genesen oder Zustandsverbesserung

2 (0,2)

5 (0,6)

0

22 [2,7]

24 [2,9]

135 [2,6]

Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; adj = angepasst; AE = unerwünschtes Ereignis; BARI = Baricitinib; IR = Inzidenzrate; MedDRA = Medical Dictionary for Regulatory Activities; perm D/C = dauerhaft abgesetzt; PYE = Patientenjahre der Exposition.

aDie kombinierten und kontrollierten Analysedatensätze, die das randomisierte Verhältnis von Patienten angeben, die BARI zu Placebo oder BARI zu der aktiven Kontrolle erhielten, waren nicht in allen kombinierten Studien gleich (Beispiel 2:1:1:1 vs. 1:1:1:1). Zur Berechnung der unerwünschten Ereignisse wurden an die Studiengröße angepasste Prozentsätze verwendet, um angemessene direkte Vergleiche zwischen den Behandlungsgruppen zu ermöglichen.

bDer Begriff "Herpes-zoster-Cluster" umfasst die bevorzugten MedDRA-Begriffe, d. h. Herpes zoster, disseminierter Herpes zoster, ophthalmischer Herpes zoster und Varicella-zoster-Virusinfektion.

Wie wurde Herpes Zoster in klinischen Studien behandelt?

Ausschlusskriterien im Zusammenhang mit Herpes zoster

Lebendimpfstoffe, u. a. auch der HZ-Impfstoff, waren während der Baricitinib-Phase-3-Studien zu AD verboten. Patienten wurden von den Studien ausgeschlossen bei:

  • Exposition gegenüber einem HZ-Impfstoff innerhalb von 4 Wochen vor der geplanten Randomisierung
  • symptomatischer HZ-Infektion innerhalb von 12 Wochen vor Studienbeginn oder
  • disseminiertem oder kompliziertem HZ in der Vorgeschichte, definiert als
    • multidermatomale Beteiligung
    • Zoster ophthalmicus
    • Beteiligung des zentralen Nervensystems oder
    • postherpetische Neuralgie.2

In den klinischen Phase-3-Studien wurden die Patienten ermutigt, mindestens 4 Wochen vor der Randomisierung einen HZ-Impfstoff zu erhalten, sofern sie die lokalen Impfrichtlinien erfüllten.2

Herpes zoster in klinischen Studien

Wenn ein Patient im Verlauf der klinischen Studien einen symptomatischen HZ entwickelte, waren Prüfärzte instruiert

  • die Studientherapie zu unterbrechen und
  • die Studientherapie nach Verkrustung und Abheilung der Läsionen wieder aufzunehmen.2

Beschreibung der integrierten Datensätze der Sicherheitsanalysen

Kombinierte Datensätze zur Auswertung der Sicherheit in den Studien zu atopischer Dermatitis 2-5

Datensatz

Beschreibung

Placebokontrolliert bis Woche 16 für BARI AD

Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4 und BREEZE-AD7

Vergleich BARI 2 mg vs BARI 4 mg vs Placebo.

Umfasst Patienten mit AD aus 1 Phase-2- und 4 Phase-3-Studien, die randomisiert wurden

  • BARI 2 mg (n=576, PYE=169,1)
  • BARI 4 mg (n=489, PYE=147,1) oder
  • Placebo (n=743, PYE=211,8).

behandelt fon 0 bis 16 Wochen während der placebokontrollierten Phase.

BARI 2 mg and 4 mg erweiterte Datensätze für AD

Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD7 und erweiterte Studie BREEZE-AD3

Vergleich BARI 2 mg vs BARI 4 mg, einschließlich erweiterter Bewertungen

Umfasst Patienten mit AD aus 1 Phase-2- und 4 Phase-3-Studien und jede weitere Exposition für die Patienten in der Phase-3-Verlängerungsstudie BREEZE-AD3, die randomisiert wurden

  • BARI 2 mg (n = 584, PYE = 803,6) oder
  • BARI 4 mg (n = 497, PYE = 882,3).

Daten zensiert bei Dosis- oder Behandlungsänderung (Rescue, Dosiswechsel oder Re-Randomisierung auf eine andere BARI-Dosis oder Placebo) für BREEZE-AD4 und BREEZE-AD3.

Alle Datensätze für BARI AD 

Studien: JAHG, BREEZE-AD1, BREEZE-AD2, BREEZE-AD4, BREEZE-AD5, BREEZE-AD7 und erweiterte Studien BREEZE-AD3, BREEZE-AD6



Keine Vergleiche zwischen den Gruppen

Beinhaltet 2636 (gesamter PYE = 4628,4) Patienten mit AD aus 1 Phase-2-, 5 Phase-3- und 2 Phase-3-Verlängerungsstudien, die BARI in verschiedenen Dosierungen erhielten, einschließlich:

  • BARI 1 mg (n = 605, PYE = 494,5)
  • BARI 2 mg (n = 1705, PYE = 2738,1) und
  • BARI 4 mg (n=1012, PYE=1984,3).

Umfasst alle Patienten, die zu irgendeinem Zeitpunkt während der Studien einer beliebigen BARI-Dosis ausgesetzt waren, entweder nach der Randomisierung oder nach Umstellung oder Rescue von Placebo.

Keine Zensierung der Daten bei Dosisänderung.

Abkürzungen: AD = atopische Dermatitis; BARI = Baricitinib; PYE = Patientenjahre der Exposition.

Anmerkung: BARI 1 mg wurde in den Zulassungsstudien untersucht, ist bei erwachsenen Patienten jedoch nicht Bestandteil der Zulassung. Für Informationen zur zugelassenen Dosierung siehe Abschnitt 4.2 der Olumiant Fachinformation.

Referenzen

1Olumiant [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

3Bieber T, Thyssen JP, Reich K, et al. Pooled safety analysis of baricitinib in adult patients with atopic dermatitis from 8 randomized clinical trials. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2021;35(2):476-485. https://doi.org/10.1111/jdv.16948

4Costanzo A, Torrelo A, Simpson EL, et al. Safety of baricitinib for the treatment of atopic dermatitis over a median of 1.6 and up to 4.6 years treatment: final integrated analysis of 8 clinical trials. Poster presented at: 33rd Annual European Academy of Dermatology and Venereology Congress; September 25-28, 2024; Amsterdam, Netherlands.

5King B, Maari C, Lain E, et al. Extended safety analysis of baricitinib 2 mg in adult patients with atopic dermatitis: an integrated analysis from eight randomized clinical trials. Am J Clin Dermatol. 2021;22(3):395-405. https://doi.org/10.1007/s40257-021-00602-x

Datum der letzten Prüfung: 21. Oktober 2024

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1024 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly