Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25
        • Humalog® Mix50
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Science
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Jaypirca® Pirtobrutinib Right
  4. Wie kann ein Patient von einem anderen BTK-Inhibitor auf Jaypirca® (Pirtobrutinib) umgestellt werden?
Suche zu Jaypirca

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Jaypirca® Pirtobrutinib

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Wie kann ein Patient von einem anderen BTK-Inhibitor auf Jaypirca® (Pirtobrutinib) umgestellt werden?

Vorherige Krebstherapien müssen 5 Halbwertszeiten oder 14 Tage, vor der Behandlung mit Pirtobrutinib abgebrochen werden. Behandlung mit antineoplastischen oder immunsuppressiven monoklonalen Antikörpern muss mindestens 4 Wochen vorher abgebrochen werden.

AT_DE_cFAQ_PIR104_SWITCHING_BTKI_TREATMENT
AT_DE_cFAQ_PIR104_SWITCHING_BTKI_TREATMENT
de

Relevante Protokollkriterien aus der BRUIN-Studie

Vor Beginn der Pirtobrutinib-Therapie

  • Prüfpräparate oder eine Krebstherapie mussten mindestens 5 Halbwertszeiten oder 14 Tage, je nachdem, welcher Zeitraum kürzer ist, vor dem geplanten Beginn der Pirtobrutinib-Therapie abgesetzt werden
  • Die Behandlung mit antineoplastischen und immunsuppressiven monoklonalen Antikörpern musste mindestens 4 Wochen vor der ersten Dosis Pirtobrutinib abgebrochen werden
  • Eine gleichzeitige systemische Krebstherapie war nicht zulässig.

Die Studie ermöglichte die Fortsetzung bestimmter Standardtherapien gegen Krebs, einschließlich der Hormontherapie bei Brust- und Prostatakrebs, sofern diese nicht auf der Liste der verbotenen Begleitmedikation standen.1,2

Bitte beachten Sie, dass dieses Verfahren für den Beginn der Behandlung zwar in der BRUIN-Studie befolgt wurde, dies jedoch keine Empfehlung für die klinische Praxis darstellt.

Der behandelnde Arzt kann die bereitgestellten Informationen, die Vorgeschichte des Patienten und andere Begleitmedikamente sowie andere individuelle Faktoren bei der Formulierung einer Beurteilung und Vorgehensweise berücksichtigen.

Der behandelnde Arzt sollte potenzielle Risiken und Vorteile der Behandlungsoptionen abwägen und angemessen überwachen.

BRUIN-Studie

BRUIN ist eine globale, multizentrische Phase-1/2-Studie zur Bewertung von Pirtobrutinib (LOXO-305) bei Patienten mit zuvor behandelter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), kleinem lymphatischem Lymphom (SLL) oder Non-Hodgkin-Lymphom (NHL), bei denen die Behandlung versagt hat oder wird intolerant gegenüber dem Pflegestandard (NCT03740529).2,3

Referenzen

1Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

2Mato AR, Shah NN, Jurczak W, et al. Pirtobrutinib in relapsed or refractory B-cell malignancies (BRUIN): a phase 1/2 study. Lancet. 2021;397(10277):892-901. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(21)00224-5

3A study of oral LOXO-305 in patients with previously treated CLL/SLL or NHL. ClinicalTrials.gov identifier: NCT03740529. Updated March 8, 2023. Accessed March 8, 2023. https://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT03740529

Datum der letzten Prüfung: 09. Oktober 2022

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1024 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly