Forsteo® Fertigpen
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Wie sollen Patienten Forsteo® (Teriparatid) beim Reisen und Transportieren aufbewahren?
Kühlen Sie, wann immer möglich. Nicht einfrieren. Falls erforderlich, kann eine begrenzte Lagerzeit außerhalb des Kühlschranks akzeptabel sein. Legen Sie den Pen bei Flugreisen ins Handgepäck.
Was sind die empfohlenen Lagerungsbedingungen?
Forsteo muss stets im Kühlschrank zwischen 2 ºC – 8 ºC gelagert werden.1
Frieren Sie Forsteo nicht ein. Vermeiden Sie es, die Pens nahe am Gefrierfach des Kühlschranks zu lagern, um ein Einfrieren zu verhindern.1
Bewahren Sie Ihren Forsteo-Pen niemals im Gefrierfach auf.2
Wenn das Arzneimittel eingefroren war, entsorgen Sie den Pen und verwenden Sie einen neuen Forsteo-Pen.1
Bewahren Sie Ihren Forsteo-Pen mit aufgesetzter weißer Schutzkappe auf, um den Inhalt vor Licht zu schützen.2,3
Wie kann Forsteo während dem Transportieren und Reisen gelagert werden, wenn eine Kühlung nicht möglich ist?
Es liegen Daten vor, die eine Lagerung des Forsteo-Pens für insgesamt 36 Stunden außerhalb des Kühlschranks während des Transports oder auf Reisen belegen.3
Diese 36 Stunden
beziehen sich auf die gesamte (kumulative) Reisezeit außerhalb der Kühlung, bezogen auf den einzelnen Forsteo Pen
sind auf das in Gebrauch befindliche Forsteo und noch unbenutztes Forsteo (Vorräte) anzuwenden
können in mehrere Zeitabschnitte aufgeteilt werden, solange die kumulative Reisezeit nicht länger als 36 Stunden beträgt.3
Patienten, die mit Forsteo reisen, müssen
Forsteo möglichst immer kühlen und es so kühl wie möglich halten.
Forsteo nie einfrieren.
Forsteo vor Temperaturen über 25°C schützen, ebenso vor dem Einfrieren, d. h. Temperaturen von 0°C und darunter.
Forsteo beim Reisen immer mit sich führen. Forsteo darf zum Beispiel nicht im Kofferraum des Autos gelassen werden, oder bei Flugreisen im Gepäck mit aufgegeben werden, da es dort für Forsteo zu heiß oder zu kalt werden kann.3
Im täglichen Gebrauch muss Forsteo stets gekühlt zwischen 2°C und 8°C aufbewahrt werden.3
Wie ist Forsteo während Flugreisen zu lagern?
Bei Flugreisen sollten Patienten:
Forsteo im Flugzeug mit ins Handgepäck nehmen.
Im aufgegebenen Gepäck können die Temperaturen für Forsteo zu heiß oder zu kalt werden.
die Nadeln orignalverschlossen lassen, da mache Fluglinien es möglicherweise nicht erlauben, unversiegelte Nadeln mit ins Flugzeug zu nehmen.3
Röntgenstrahlen bei der Sicherheitskontrolle an Flughäfen haben keinen Einfluss auf Forsteo.3
Bei Fluglinien und in anderen Ländern können weitere Regelungen gelten. Bitte halten Sie mit Ihrer Fluglinie Rücksprache, um weitere Informationen zu erhalten.3
Internationaler Reiseverkehr
Im internationalen Reiseverkehr halten Sie bitte Rücksprache mit den Behörden des Reiselandes (Botschaft). Dies betrifft insbesondere Reisen in Ländern außerhalb Europas.
Patienten wird empfohlen, eine Kopie des Rezepts für Arzneimittel und Nadeln mit sich zu führen, um belegen zu können, dass sie Arzneimittel und Nadeln benötigen.
1. Forsteo [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
2. Forsteo [Bedienungsanleitung für den Injektor]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
3. Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
Datum der letzten Prüfung: 12. September 2022