Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Account Anmelden
  • Startseite
    • Medizinische Informationen
  • Informationen zur Anwendung und Handhabung
    • Übersicht der Injektionsgeräte
        • Abasaglar® KwikPen®
        • Abasaglar® in Patronen HumaPen SAVVIO®
        • Forsteo® Fertigpen
        • Humalog®/Liprolog® in Durchstechflasche
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Humalog® Mix25 und Liprolog® Mix25 KwikPen®
        • Humalog® Mix50 und Liprolog® Mix50 KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® 200 E/ml KwikPen®
        • Humalog® und Liprolog® in Patronen
        • Humalog® Mix25
        • Humalog® Mix50
        • HumaPen SAVVIO®
        • Humatrope® und HumatroPen®
        • Huminsulin® Normal und Basal in Durchstechflasche
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III KwikPen®
        • Huminsulin® Normal, Basal und Profil III in Patrone
        • Berlinsulin® H Normal, Basal und 30/70 in Patrone
        • HumaPen SAVVIO®
        • Lyumjev® in Durchstechflasche
        • Lyumjev® 100 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® 100 E/ml Junior KwikPen®
        • Lyumjev® 200 E/ml KwikPen®
        • Lyumjev® in Patronen
        • HumaPen SAVVIO®
        • Mounjaro® KwikPen®
        • Omvoh® Fertigpen
        • Omvoh® Fertigspritze
        • Taltz® Fertigpen
        • Taltz® Fertigspritze
        • Trulicity® Fertigpen
    • Materialien für die Beratung
  • Science
  • Bewertung unvorhergesehener Lagertemperaturabweichung
  • Material/Broschüren bestellen
chat Live Chat
Question Kontaktformular

Eine Frage Senden

Kontakt Außendienst

Material/Broschüren bestellen

Expand contact lilly
Lilly

Sie verlassen jetzt die LillyMedical.de Webseiten

Über den angeklickten Link gelangen Sie zu einer Webseite die von Dritten / einem Partner der Lilly Deutschland GmbH betrieben wird. Für den nachfolgenden Inhalt ist die Lilly Deutschland GmbH als Urheber verantwortlich. Die Lilly Deutschland GmbH kontrolliert, beeinflusst und befürwortet nur Inhalte dieser Webseite die von der Lilly Deutschland GmbH selbst erstellt wurden und als solche deutlich gekennzeichnet sind. Die Lilly Deutschland GmbH ist nicht für die Datenschutzrichtlinien von Webseiten Dritter verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen die Datenschutzbestimmungen jeder von Ihnen besuchten Webseite zu lesen.
Klicken Sie "weiter" um fortzufahren oder "zurück" um zu LillyMedical.de zurück zu kehren.

  1. Startseite Right
  2. Medizinische Information Right
  3. Trulicity® Dulaglutid Right
  4. Wie sollten andere Medikamente mit Trulicity® (Dulaglutid) verabreicht werden?
Suche zu Trulicity

Hilfreiche Tipps bei der Suche:

  • Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
  • Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
  • Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.

Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.

Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.

Trulicity® Dulaglutid

Fach- und Gebrauchsinformationen finden Sie hier

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.

Zurück zu den Suchergebnissen

Wie sollten andere Medikamente mit Trulicity® (Dulaglutid) verabreicht werden?

Erwägen Sie eine Reduzierung der Insulin- und/oder Sulfonylharnstoffdosis, um das Risiko einer Hypoglykämie zu senken. Dulaglutid verzögert die Magenentleerung und kann die Absorption von oralen Medikamenten verändern.

AT_DE_cFAQ_GLP022_ADMINISTRATION_WITH_OTHER_DRUGS
AT_DE_cFAQ_GLP022_ADMINISTRATION_WITH_OTHER_DRUGSde

Relevante Informationen aus der Fachinformation

Patienten, die Dulaglutid in Kombination mit einem Sulfonylharnstoff oder Insulin erhalten, können ein erhöhtes Risiko für Hypoglykämie haben. Darüber hinaus verzögert Dulaglutid die Magenentleerung und hat das Potenzial, die Resorptionsrate von gleichzeitig verabreichten oralen Arzneimitteln zu beeinflussen.1  

Vollständige Informationen finden Sie in der Trulicity Fachinformation, insbesondere in den Abschnitten

  • 4.2 Dosierung und Art der Anwendung
  • 4.5 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
  • 4.8 Nebenwirkungen

Es gibt nur begrenzte Erfahrungen zu der Anwendung von Begleitmedikationen in klinischen Studien mit Dulaglutid-Dosen von 3 mg und 4,5 mg.2

Potenzial für gleichzeitig verabreichte Arzneimittel, die Pharmakokinetik von Dulaglutid zu beeinflussen

Im Vergleich zur alleinigen Einnahme von Dulaglutid führte die gleichzeitige Gabe einer Einzeldosis von 1,5 mg Dulaglutid und 100 mg Sitagliptin im Steady-State zu einem Anstieg von Dulaglutid

  • Fläche unter der Zeit-Konzentrations-Kurve (AUC) um ca. 38 %
  • maximale beobachtete Arzneimittelkonzentration (Cmax) um etwa 27 % und
  • Die mittlere Zeit bis zur maximalen Konzentration (Tmax) beträgt etwa 24 Stunden.3

Diese Unterschiede im pharmakokinetischen Profil werden nicht als klinisch relevant angesehen.3

Referenzen

1Trulicity [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

2Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.

3Geiser J, de la Peña A, Cui X, et al. No dose adjustment is needed when coadministering dulaglutide with once-daily sitagliptin. Poster presented at: American Society for Clinical Pharmacology and Therapeutics (ASCPT) Annual Meeting: March 15-18, 2017; Washington, D.C.

Datum der letzten Prüfung: 06. Juni 2026

War diese Antwort hilfreich?

Sie finden nicht das, was Sie suchen? Kontaktieren Sie uns für Antworten auf Ihre medizinischen Fragen.

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Cookie Einstellungen
  • Sitemap

    MI-DE-LM1024 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH

    Lilly