Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Verzenios® Abemaciclib
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Wie war die Wirksamkeit und Sicherheit von Verzenios® (Abemaciclib) in MONARCH 3 bei fortgeschrittenem Brustkrebs?
Abemaciclib zeigte in Kombination mit einem NSAI ein progressionsfreies Überleben von 28,2 Monaten im Vergleich zu 14,8 Monaten mit Placebo. Der PFS-Vorteil blieb bestehen, während der erweiterten Nachbeobachtung traten keine neuen Sicherheitsbedenken auf
Inhaltsübersicht
Wirksamkeit
Das progressionsfreie Überleben wurde gemäß RECIST (Response Evaluation Criteria in Solid Tumors) Version 1.1 ausgewertet. Zum Zeitpunkt der abschließenden progressionsfreies Überleben (PFS, progression-free survival), Auswertung betrug die mediane Beobachtungszeit 26,7 Monate, die Daten zum Gesamtüberleben (OS, overall survival) waren noch nicht reif für die Auswertung.1,2 Die mediane relative Dosisintensität betrug 85 % unter Abemaciclib und 98 % unter Placebo.2
Die Wirksamkeitsauswertungen werden in Primäre und sekundäre Wirksamkeitsendpunkte in der Studie MONARCH 3 gezeigt.
|
Abemaciclib + NSAI |
Placebo + NSAI |
Progressionsfreies Überlebena |
N=328 |
N=165 |
Median, Monate |
28,2 |
14,8 |
Hazard-Rate (HR) (95% CI) |
0,540 (0,418, 0,698) |
|
P-Wert |
0,000002 |
|
Dauer des Ansprechens b |
n=163 |
n=61 |
Median, Monate |
27,4 |
17,5 |
Bestes Gesamtansprechen in der ITT Population |
N=328 |
N=165 |
Objektive Ansprechrate (ORR)c, % |
49,7 |
37,0 |
Komplette Remission, % |
2,7 |
0,6 |
Klinischer Nutzen (Clinical benefit rate)d, % |
78,0 |
71,5 |
Bestes Gesamtansprechen bei Patientinnen mit messbarer Erkrankung |
n=267 |
n=132 |
Objektive Ansprechratec, % |
61,0e |
45,5f |
Komplette Remission, % |
3,4 |
0 |
Klinischer Nutzend, % |
79,0 |
69,7 |
Abkürzungen: ITT = intent-to-treat; NSAI = nonsteroidal aromatase inhibitor, nichtsteroidaler Aromatasehemmer.
aNach Einschätzung des Prüfarztes.
bResponder-Population.
cObjektive Ansprechrate = Komplette Remission + partielle Remission.
dKlinischer Nutzen (Clinical benefit rate) = Komplette Remission + partielle Remission + stabile Erkrankung über ≥ 6 Monate.
eBestätigte objektive Ansprechrate = 55,4 %.
fBestätigte objektive Ansprechrate = 40,2%.
Eine verblindete unabhängige zentrale Durchsicht ITT bestätigte den PFS Nutzen (HR=0,465; 95% CI: 0,339-0,636; p<0,000001).2
Abemaciclib + NSAI zeigte ein verbessertes PFS über alle ausgewerteten Subgruppen hinweg.2-4
Während alle Subpopulationen unabhängig von der Prognose von der Abemaciclib-Gabe zusätzlich zu ET (endokrine Tharapie) profitierten, zeigte sich ein erheblicher Nutzen von Abemaciclib bei Patientinnen der Studien MONARCH 2 und MONARCH 3 in Subgruppen mit schlechter Prognose bei Lebermetastasen, Progesteronrezeptor-negativem Tumor und hochgradigem Tumor, charakterisiert durch große Anstiege von PFS (HR = 0,4 – 0,5) und ORR (>30 %).4
Eine TFI (treatment-free interval, therapiefreies Intervall)-Subgruppenauswertung des Therapieeffekt- (subpopulation treatment effect pattern plot analysis of TFI) von Patientinnen der MONARCH 3 Studie, die eine adjuvante ET erhalten hatten, zeigte, dass Patientinnen mit kürzerem TFI eine schlechtere Prognose hatten und einen relativ größeren Nutzen von Abemaciclib plus NSAI hatten als Patientinnen mit längerem TFI. Patientinnen mit alleiniger Knochenerkrankung oder längerem TFI hatten ebenfalls einen Nutzen von Abemaciclib, jedoch in einem eher geringeren Ausmaß (HR im Bereich von etwa 0,6 - 0,8).4
Bei der abschließenden MONARCH 3 OS-Analyse erhielten nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 8,1 Jahren immer noch 7 % der Patientinnen eine Behandlung im Abemaciclib-Arm gegenüber 3 % im Placebo-Arm.5
Obwohl keine statistische Signifikanz erreicht wurde, führte Abemaciclib in Kombination mit einer NSAI zu einem längeren Gesamtüberleben im Vergleich zu NSAI allein. Die beobachtete Verbesserung des medianen Gesamtüberlebens betrug 13,1 Monate.5
Die Zugabe von Abemaciclib zu NSAI führte zu einer 14,3-monatigen Verbesserung des medianen progressionsfreien Überlebens (PFS).5
Die Zugabe von Abemaciclib zu NSAI verzögerte den Beginn der Chemotherapie mit einer Verbesserung des medianen chemotherapiefreien Überlebens um 16,1 Monate (definiert als die Zeit bis zum Beginn einer nachfolgenden Chemotherapie oder zum Tod aus beliebiger Ursache, je nachdem, was früher eintritt).5
Sicherheit
Unerwünschte Reaktionen aller Grade, die von ≥20 % der Patientinnen berichtet wurden |
Unerwünschte Reaktionen Grad 3 oder 4, die von ≥5 % der Patientinnen berichtet wurden |
|
|
Abkürzungen: NSAI = nonsteroidal aromatase inhibitor, nichtsteroidaler Aromatasehemmer.
Aufgrund unerwünschter Ereignisse brachen unter Abemaciclib 13 % der Patientinnen die Therapie dauerhaft ab, Dosisreduktionen erfolgten bei 43 % der Patientinnen.7
Todesfälle aufgrund von unerwünschten Ereignissen wurden bei 11 Patientinnen unter Abemaciclib berichtet, einschließlich
- Lungeninfektion (n=4)
- Embolie (n=2)
- Respiratorisches Versagen (n=2)
- Zerebrale Ischämie (n=1)
- Zerebrovaskuläres Ereignis (n=1), und
- Pneumonie (n=1).2
Todesfälle aufgrund von unerwünschten Ereignissen wurden bei 3 Patientinnen unter Placebo berichtet, davon waren 2 auf unerwünschte Ereignisse zurückzuführen, einschließlich
- Verschlechterung des allgemeinen körperlichen Zustands (n=1), und
- plötzlicher Tod (n=1).2
Bei längerfristiger Anwendung von Abemaciclib wurden keine neuen Sicherheitssignale beobachtet (Langzeitsicherheit mit Abemaciclib).5
|
Abemaciclib + NSAI (N=327) |
Placebo + NSAI (N=161) |
||
TEAEs ≥30% im Abemaciclib Arm, n (%) |
Alle Grade |
Grad ≥3 |
Alle Grade |
Grad ≥3 |
Alle |
323 (99) |
227 (69) |
152 (94) |
46 (29) |
Diarrhoe |
273 (83) |
32 (10) |
55 (34) |
2 (1) |
Neutropenie |
153 (47) |
90 (28) |
3 (2) |
2 (1) |
Fatigue |
144 (44) |
7 (2) |
58 (36) |
0 |
Übelkeit |
137 (42) |
4 (1) |
37 (23) |
2 (1) |
Anemie |
115 (35) |
31 (9) |
16 (10) |
2 (1) |
Abdominelle Schmerzen |
108 (33) |
6 (2) |
27 (17) |
2 (1) |
Erbrechen |
106 (32) |
5 (2) |
24 (15) |
4 (2) |
Abkürzungen: NSAI = nichtsteroidaler Aromatasehemmer (nonsteroidal aromatase inhibitor); TEAEs = behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse (treatment-emergent adverse events).
Therapien nach Absetzen von MONARCH 3
Therapien nach Absetzen erhielten 234 (71 %) Patientinnen im Abemaciclib-Arm bzw. 142 (86 %) im Placebo-Arm. Während der Nachsorge erhielten viele Patientinnen nach der Progression zusätzliche Therapien, die sich auf das Gesamtüberleben (OS) auswirken können. (Therapien nach Absetzen in MONARCH 3).5
Parameter, n (%)a |
Abemaciclib + NSAI (N=328) |
Placebo + NSAI (N=165) |
Patientinnen, die eine anschließende systemische Therapie erhielten |
234 (71) |
142 (86) |
Endokrine Therapie |
196 (60) |
121 (73) |
Chemotherapie |
136 (41) |
102 (62) |
Zielgerichtete Therapien |
94 (29) |
80 (48) |
Andere |
39 (12) |
29 (18) |
Patientinnen, die einen CDK4/6-Inhibitor in einer nachfolgenden Linie erhielten |
38 (12) |
52 (32) |
Palbociclib |
25 (8) |
41 (25) |
Abemaciclib |
10 (3) |
7 (4) |
Palbociclib + Abemaciclib |
2 (<1) |
2 (1) |
Ribociclib |
1 (<1) |
2 (1) |
Abkürzungen: CDK = Cyclin-abhängige Kinase (cyclin-dependent kinase); NSAI = nichtsteroidaler Aromatasehemmern (nonsteroidal aromatase inhibitor).
aDenominator used to calculate % corresponds to intent-to-treat population population. 284 (86.6%) in the abemaciclib arm and 154 (93.3%) in the placebo arm entered the post-treatment discontinuation follow-up.
Schlussfolgerung
Abemaciclib plus NSAI als initiale Therapie bei postmenopausalen Patientinnen mit HR+, HER2- fortgeschrittenem Brustkrebs verbesserte PFS und ORR signifikant im Vergleich zu NSAI alleine. Abemaciclib war allgemein gut verträglich.1,3
Mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 8,1 Jahren führte Abemaciclib in Kombination mit einem NSAI zu einem numerisch längeren Gesamtüberleben im Vergleich zu NSAI allein; Eine statistische Signifikanz wurde jedoch nicht erreicht.5
Es wurde eine klinisch bedeutsame Verbesserung des medianen Gesamtüberlebens beobachtet: 13,1 Monate (66,8 vs. 53,7 Monate) in der ITT-Gruppe und 14,9 Monate (63,7 vs. 48,8 Monate) in der Untergruppe mit viszeraler Erkrankung.5
Der zuvor nachgewiesene PFS-Nutzen bleibt bestehen, mit erheblichen Unterschieden weit über 5 Jahre hinaus mit einer medianen PFS-Verbesserung: 14,3 Monate und 6-Jahres-PFS-Raten von 23,3 % vs. 4,3 % für Abemaciclib vs. Placebo.5
Abemaciclib verzögerte die anschließende Chemotherapie (mediane Verbesserung von 16,1 Monaten).5
Bei längerer Exposition gegenüber Abemaciclib wurden keine neuen Sicherheitsbedenken beobachtet.5
MONARCH 3 Studie
MONARCH 3 war eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie Phase 3 zu Abemaciclib oder Placebo mit einem NSAI (Anastrozol oder Letrozol) bei 493 postmenopausalen Frauen mit Hormonrezeptor-positiv (HR+), humaner epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor 2-negativ (HER2-) fortgeschrittenem oder metastasierender Brustkrebs (MBC) mit oder ohne vorausgegangene systemische Therapie in dieser Situation.3
Eine neoadjuvante oder adjuvante endokrine Therapie war erlaubt, wenn Patientinnen ein erkrankungsfreies Intervall >12 Monate seit Abschluss der endokrine Therapie (ET) aufweisen konnten.3
Die Patientinnen erhielten randomisiert 2:1 Abemaciclib oder Placebo in Kombination mit einem NSAI.
- Abemaciclib 150 mg oral oder entsprechendes Placebo wurde fortlaufend zweimal täglich gegeben.
- Anastrozol 1 mg oder Letrozol 2,5 mg (nach Wahl des Arztes) oral wurde fortlaufend einmal täglich gegeben.3
Die Patientinnen wurden stratifiziert nach Lokalisation von Metastasen (viszeral, nur Knochen oder andere). Primärer Endpunkt war das vom Prüfarzt beurteilte PFS, zu den wesentlichen sekundären Endpunkten gehörten OS, Ansprechraten und Sicherheit.3
Referenzen
1Goetz MP, Martin M, Di Leo A, et al. MONARCH 3: Abemaciclib as initial therapy for patients with HR+, HER2- advanced breast cancer – Results from the preplanned final PFS analysis. Presented as an oral presentation at: 109th Annual Meeting of the American Association for Cancer Research (AACR); April 14-18, 2018; Chicago, IL. http://www.abstractsonline.com/pp8/#!/4562/presentation/11141.
2Johnston S, Martin M, Di Leo A, et al. MONARCH 3 final PFS: a randomized study of abemaciclib as initial therapy for advanced breast cancer. NPJ Breast Cancer. 2019;5:5. https://doi.org/10.1038/s41523-018-0097-z
3Goetz MP, Toi M, Campone M, et al. MONARCH 3: abemaciclib as initial therapy for advanced breast cancer. J Clin Oncol. 2017;35(32):3638-3646. https://doi.org/10.1200/jco.2017.75.6155
4Di Leo A, O'Shaughnessy J, Sledge GW Jr, et al. Prognostic characteristics in hormone receptor-positive advanced breast cancer and characterization of abemaciclib efficacy. NPJ Breast Cancer. 2018;4(1):41. http://dx.doi.org/10.1038/s41523-018-0094-2
5Goetz MP, Toi M, Huober J, et al. Abemaciclib plus a nonsteroidal aromatase inhibitor as initial therapy for HR+, HER2- advanced breast cancer: final overall survival results of MONARCH 3. Ann Oncol. 2024;35(8):718-727. https://doi.org/10.1016/j.annonc.2024.04.013
6Verzenios [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
7Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
Datum der letzten Prüfung: 26. August 2024