Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Verzenios® Abemaciclib
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Wird die Wirksamkeit von Verzenios® (Abemaciclib) durch Dosisreduktion aufgrund von unerwünschten Ereignissen beeinträchtigt?
Das PFS war bei Patienten, die die Abemaciclib-Dosis aufgrund unerwünschter Ereignisse in MONARCH 2 und MONARCH 3 reduzieren mussten, ähnlich. In MonarchE wiesen nach relativer Dosisintensität stratifizierte Patienten konsistente 4-Jahres-IDFS-Raten auf.
Wirksamkeit nach Dosisreduktion bei Brustkrebs im Frühstadium - monarchE
Wir analysierten die Daten von 2791 Patientinnen, die mit Abemaciclib im Frühstadium von Brustkrebs behandelt wurden, um zu untersuchen, wie sich eine Dosisreduktion auf die Wirksamkeit auswirkt. Wir verwendeten ein zeitabhängiges proportionales Cox-Hazard-Modell, um zu untersuchen, wie sich Dosisänderungen im Laufe der Zeit auf das invasive krankheitsfreie Überleben (invasive disease-free survival)(IDFS) auswirken. Die Daten wurden bis zum 1. Juli 2022 erhoben.1
In der MonarchE-Studie benötigten 43,6 % der Patienten eine Dosisreduktion, um unerwünschte Ereignisse proaktiv zu behandeln. Bis zu 2 Dosisreduktionen (100 oder 50 mg) waren vor dem Absetzen zulässig.1
Die Patienten wurden in drei gleich große Gruppen eingeteilt, basierend auf der durchschnittlichen Tagesdosis, die sie im Verhältnis zur vollen Dosis von 150 mg zweimal täglich erhielten (relative Dosisintensität, RDI). Die IDFS-Raten wurden mit der Kaplan-Meier-Methode für jede Untergruppe geschätzt.1
Von den 2791 Patienten, die mit Abemaciclib behandelt wurden
- 832 (30 %) erhielten eine Dosisreduktion und
- 389 (14 %) erhielten zwei Dosisreduktionen.1
Ältere Patienten (≥65 Jahre) und Patienten mit mehr gleichzeitig bestehenden Gesundheitsproblemen (≥4 Komorbiditäten) benötigten mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Dosisreduktion (56 % bzw. 50 %).1
Bei Patienten mit Dosisreduktion war die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie die Behandlung mit Abemaciclib fortsetzten, als bei Patienten ohne Dosisreduktion.1 Der prozentuale Anteil der Patienten, die noch 6 Monate in Behandlung waren, bezogen auf die Anzahl der Dosisreduktionen betrug
- 81% (0 Reduzierungen, N=1570)
- 90% (1 Reduzierung, N=832), und
- 86% (2 Reduzierung, N=389).1
Wirksamkeitsergebnisse nach Dosisreduktion
Die Raten des invasiven krankheitsfreien Überlebens (invasive disease-free survival)(IDFS) waren in allen Dosisreduktionsgruppen ähnlich. Die 4-Jahres-IDFS-Raten waren konsistent (87,1 % vs. 86,4 % vs. 83,7 % von der niedrigsten bis zur höchsten RDI-Gruppe) in den 3 RDI-Gruppen (0-66 % vs. 66 %-93 % vs. ≥93 %)().1
Die Wirksamkeit von Abemaciclib wurde durch Dosisreduktionen nicht beeinträchtigt. Die volle Dosis von 150 mg war vergleichbar mit einer Dosisreduktion auf 100 mg oder 50 mg (HR = 0,905; 95% KI = 0,727, 1,125) ().1
Wirksamkeitsendpunkt |
HR (95% KI) Beibehaltung der vollen Dosis im Vergleich zur Reduzierung auf eine niedrigere Dosis |
ITT |
|
IDFS |
0,905 (0,727; 1,125) |
DRFS |
0,942 (0,742; 1,195) |
Kohorte 1 |
|
IDFS |
0,899 (0,718; 1,125) |
DRFS |
0,958 (0,750; 1,223) |
Abkürzungen: DRFS = Distant Relapse-Free Survival; HR = Hazard Ratio; invasive disease-free survival (IDFS) = invasives krankheitsfreies Überleben; ITT = Intent-to-Treat.
Wirksamkeit nach Dosisreduktion bei metastasiertem oder fortgeschrittenem Brustkrebs - MONARCH 2 und MONARCH 3
Es wurde eine zeitabhängige Kovariatenanalyse durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen der aktuellen Dosis (150 mg, 100 mg und 50 mg) und dem PFS in den Studien MONARCH 2 und MONARCH 3 zu untersuchen.
Im Vergleich zur Behandlung mit der Dosis von 150 mg zeigte sich bei Patienten in MONARCH 2 kein Unterschied im PFS, wenn ihre Dosis reduziert wurde auf
- 100 mg (HR = 1,033; 95 % CI: 0,679-1,572; p = 0,8793) oder
- 50 mg (HR = 0,923; 95 % CI: 0,499-1,706; p = 0,7973).3
Ebenso zeigte sich bei den Patienten in MONARCH 3 kein Unterschied im PFS, wenn ihre Dosis reduziert wurde auf
- 100 mg (HR = 0,764; 95 % CI: 0,467-1,251) oder
- 50 mg (HR = 0,985; 95 % CI: 0,511-1,902).3
Wirksamkeit niedrigerer Anfangsdosen zu Beginn der Behandlung
Es liegen keine Informationen zu Anfangsdosen von weniger als 150 mg vor.
Die empfohlene Dosis Abemaciclib bei Anwendung in Kombination mit einer endokrinen Therapie beträgt 150 mg zweimal täglich.4
Referenzen
1Goetz MP, Cicin I, Testa L, et al. Impact of dose reductions on adjuvant abemaciclib efficacy for patients with high-risk early breast cancer: analyses from the monarchE study. NPJ Breast Cancer. 2024;10(1):34. https://doi.org/10.1038/s41523-024-00639-1
2Hamilton EP, Kim JH, Eigeliene N, et al. Efficacy and safety results by age in monarchE: adjuvant abemaciclib combined with endocrine therapy (ET) in patients with HR+, HER2-, node-positive, high-risk early breast cancer (EBC). Poster presented at: 59th Annual Meeting of the American Society of Clinical Oncology (ASCO); June 2-6, 2023; Chicago, IL. Accessed May 22, 2023. https://meetings.asco.org/abstracts-presentations/218406
3Rugo HS, Sledge GW Jr, Johnston S, et al. The association of early toxicity and outcomes for patients treated with abemaciclib. J Clinical Oncol. 2018;36(15 suppl):1053. https://doi.org/10.1200/JCO.2018.36.15_suppl.1053
4Verzenios [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
Datum der letzten Prüfung: 01. August 2024