Hilfreiche Tipps bei der Suche:
- Verwenden Sie mindestens zwei spezifische Suchbegriffe.
- Verwenden Sie keine Sätze oder Fragen.
- Versuchen Sie, Suchbegriffe zu verwenden, die Ihre gewünschte Information am besten umschreibt.
Wenn Sie eine Nebenwirkung melden möchten, wenden Sie sich bitte an die Medizinische Information.
Falls Sie die Antwort auf Ihre spezielle Frage nicht finden können, wenden Sie sich bitte unter den hier angegebenen Kontaktdaten direkt an uns.
Omvoh® Mirikizumab
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt und können Informationen über Dosierung, Formulierungen und Bevölkerungsgruppen enthalten, die sich von der Zulassung unterscheiden.
Wirkt Omvoh® (Mirikizumab) ausreichend nach Absetzen von Kortikosteroiden?
Von den 49,9% Patienten in klinischer Remission zeigten 97,8% Patienten eine kortikosteroidfreie Remission nach 40 Wochen Mirikizumab Erhaltungstherapie (52 Wochen gesamt).
Inhalt
Kortikosteroidfreie Remission in Woche 40 von LUCENT-2
Geringerer Bedarf an Kortikosteroiden durch Mirikizumab in LUCENT-2
Kortikosteroidfreie Remission in Woche 40 von LUCENT-2
Die LUCENT-1-Studie erlaubte zugelassene Dosen und Formen von oralem Prednison, Budesonid und Beclomethason, wenn die verschriebene Dosis vor der Screening-Endoskopie mindestens 2 Wochen lang stabil war. Diejenigen Patienten, die mit Mirikizumab in LUCENT-1 ein klinisches Ansprechen erreichten, begannen in Woche 0 der Behandlung in LUCENT-2 mit dem Ausschleichen der Kortikosteroide.1
Patienten aus der Mirikizumab Gruppe, die nach der 12-wöchigen Induktionsphase von LUCENT-1 klinisches Ansprechen erreichten, wurden re-randomisiert, um alle 4 Wochen subkutan
- Mirikizumab 200 mg oder
- Placebo
für eine 40-wöchige Erhaltungsphase zu erhalten (LUCENT-2).2
Ein wichtiger sekundärer Endpunkt von LUCENT-2 war die kortikosteroidfreie Remission, definiert als
- klinische Remission in Woche 40
- symptomatische Remission in Woche 28 und
- keine Einnahme von Kortikosteroiden für ≥12 Wochen vor Woche 40.2
Im Vergleich zu Placebo erreichte ein signifikant größerer Anteil der Patienten, die auf eine Erhaltungstherapie mit Mirikizumab re-randomisiert wurden, in Woche 40 eine klinische Remission und eine kortikosteroidfreie Remission (p<0,001 für beide Endpunkte) ().2
Endpunkt |
MIRI 200 mg SC (N=365) |
PBO SC (N=179) |
Klinische Remission,a n (%) |
182 (49,9)b |
45 (25,1) |
Risikodifferenz (95% CI) |
23,2 (15,2; 31,2) |
|
Kortikosteroidfreie klinische Remission,c n (%) |
164 (44,9)b |
39 (21,8) |
Risikodifferenz (95% CI) |
21,3 (13,5; 29,1) |
Abkürzungen: CI = Konfidenzintervall; ES = Endoskopischer Subscore; MIRI = Mirikizumab; MMS = Modifizierter Mayo Score; PBO = Placebo; RB = Subscore für rektale Blutungen; SC = subkutan; SF = Stuhlfrequenz.
Anmerkung: Modifizierte Intent-to-Treat Population
aKlinische Remission basiert auf dem MMS und ist definiert als 1) SF = 0, oder SF = 1 mit einer Abnahme ≥1-Punkt gegenüber Ausgangswert, 2) Subscore für rektale Blutungen = 0, und 3) an ES = 0 oder 1 (ohne Schleimhautvulnerabilität).
bp<0,001 vs PBO.
cDefiniert als (1) klinische Remission in Woche 40, (2) symptomatische Remission in Woche 28, und (3) keine Einnahme von Kortikosteroiden für ≥12 Wochen vor Woche 40
Geringerer Bedarf an Kortikosteroiden durch Mirikizumab in LUCENT-2
Patienten, die in die Induktionsstudie LUCENT-1 eintraten, eine Kortikosteroidtherapie zur Behandlung ihrer Colitis ulcerosa erhielten und mit Mirikizumab ein klinisches Ansprechen erzielten, begannen in Woche 0 der Behandlung in LUCENT-2 mit dem Ausschleichen der Kortikosteroide.1
Von den Patienten, die auf die Induktion mit Mirikizumab ansprachen und in LUCENT-2 aufgenommen wurden, wurde eine Anwendung von Kortikosteroiden (definiert als Prednison ≤20 mg/Tag oder Äquivalent, ausgenommen Budesonid-Multimatrix-System und Beclomethasondipropionat) zu Studienbeginn berichtet bei
Das Absetzen systemischer konventioneller Kortikosteroide im Laufe der Zeit bei Mirikizumab-Induktionsrespondern, die auf Mirikizumab vs. Placebo rerandomisiert wurden, ist dargestellt in .
Am Ende von LUCENT-2 hatten
- 52 von 125 Patienten (41,6 %), die auf Mirikizumab und
- 9 von 59 Patienten (15,3 %), die auf Placebo re-randomisiert wurden,
eine klinische Remission erreicht und die Kortikosteroide in Woche 52 abgesetzt (p=0,002).3
Die meisten dieser Patienten hatten Kortikosteroide mindestens 12 Wochen vor Ende der Studie abgesetzt (Mirikizumab, n=51; Placebo, n=9; p=0,003) und auch eine kortikosteroidfreie Remission erreicht (Mirikizumab, n=48; Placebo, n=7; p=0,002).3
Im Vergleich zu Placebo erhielt ein signifikant größerer Anteil der Patienten, die auf Mirikizumab rerandomisiert wurden, keine Kortikosteroide und brachen die Studienbehandlung nicht ab oder begannen keine erneute Anwendung von Kortikosteroiden für den Rest der Studie in
- Woche 24 (Mirikizumab, 70,4 %; Placebo, 39,0 %)
- Woche 40 (Mirikizumab, 76,8 %; Placebo, 42,4 %) und
- Woche 52 (Mirikizumab, 79,2 %; Placebo, 44,1 %; P<0,001 für alle).3
Unter allen Patienten, die die LUCENT-2-Studie abgeschlossen haben, hatten
- 95,2 % (n=99/104) der Patienten, die auf Mirikizumab und
- 86,7 % (n=26/30) der Patienten, die auf Placebo re-randomisiert wurden
die Kortikosteroide in Woche 52 abgesetzt.3
Erweiterte Induktionspopulation
In der Studie zur erweiterten Induktionspopulation wurde das klinische Ansprechen definiert als eine Abnahme des modifizierten Mayo-Scores um ≥2 Punkte und ≥30 % gegenüber dem Ausgangswert und eine rektale Blutung um 0 oder 1 Punkt oder eine Abnahme um ≥1 Punkt gegenüber dem Ausgangswert.5
Insgesamt 272 Patienten, die in Woche 12 kein klinisches Ansprechen erreichten, traten in eine offene erweiterte Induktion ein und erhielten Mirikizumab 300 mg intravenös in den Wochen 12, 16 und 20. Von diesen 272 Patienten erhielten 118 Kortikosteroide zu Beginn der Induktion, und die mittlere Prednison-Äquivalentdosis betrug 15 mg.5
In Woche 24 erreichten 62 der 118 Patienten (52,5 %) ein klinisches Ansprechen mit verlängerter Induktion und setzten die offene Erhaltungstherapie mit Mirikizumab 200 mg subkutan alle 4 Wochen bis Woche 52 fort. Das Ausschleichen der Kortikosteroide wurde bei diesen Patienten in Woche 24 oder früher eingeleitet, basierend auf der Entscheidung des Prüfarztes.6
In Woche 6 des Ausschleichens der Kortikosteroide hatten 33 der 62 Patienten (53,2 %) die Kortikosteroide abgesetzt, und in Woche 28 des Ausschleichens (Woche 52 der Studie) hatten 43 der 62 Patienten (69,4 %) die Steroide abgesetzt. Bei den Patienten mit nicht fehlenden Daten, die Woche 52 abgeschlossen hatten, brachen 43 von 48 Patienten (89,6 %) die Behandlung mit Kortikosteroiden ab.5,6
zeigt zusätzliche Daten für Patienten, die zu Beginn der Induktionstherapie Kortikosteroide erhielten und nach Ansprechen auf eine verlängerte Induktionstherapie die offene Erhaltungstherapie mit Mirikizumab fortsetzten.
Mirikizumab erweiterte Induktionsrespondera |
|||
beobachtet |
NRI |
||
Woche 24 |
Klinische Remissionb und ohne Kortikosteroide |
2/62 (3,2) |
2 (3,2) |
Symptomatische Remissionc und ohne Kortikosteroide |
8/62 (12,9) |
8 (12,9) |
|
Abgesetzte Kortikosteroided |
8/53 (15,1) |
8 (12,9) |
|
Woche 52 |
Klinische Remissionb und ohne Kortikosteroide |
18/50 (36,0) |
18 (29,0) |
Symptomatische Remissionc und ohne Kortikosteroide |
37/52 (71,2) |
37 (59,7) |
|
Kortikosteroid-freie Remissione |
16/49 (32,7) |
16 (25,8) |
|
Abgesetzte Kortikosteroided |
43/48 (89,6) |
43 (69,4) |
Abkürzungen: N = Anzahl der Patienten in der Analysepopulation; n = Anzahl der Patienten in der angegebenen Kategorie; NRI = Nonresponder-Imputation; Nx = Anzahl der Patienten mit nicht-fehlenden Werten.
aPatienten, die in Woche 12 kein Ansprechen zeigten, wurden mit Mirikizumab mit verlängerter Induktion behandelt und sprachen in Woche 24 an. Das klinische Ansprechen ist definiert als eine Abnahme des modifizierten Mayo-Scores um ≥2 Punkte und ≥30 % gegenüber dem Ausgangswert und eine rektale Blutung = 0 oder 1 oder eine Abnahme um ≥1 Punkt gegenüber dem Ausgangswert.
bDefiniert als ein Subscore der Stuhlfrequenz von 0 oder 1 mit einer Abnahme von ≥1 Punkt gegenüber dem Ausgangswert der Induktion, einem Subscore für rektale Blutungen = 0 und einem endoskopischen Subscore = 0 oder 1 (ohne Schleimhautvulnerabilität).
cDefiniert als ein Subscore für die Stuhlfrequenz von 0 oder 1 mit einer Abnahme von ≥1 Punkt gegenüber dem Ausgangswert der Induktion, ein Subscore für rektale Blutungen von 0.
dDie Patienten setzten die Kortikosteroide ab und diese blieben bis Woche 52 abgesetzt.
eDefiniert als klinische Remission in Woche 52 plus symptomatische Remission in Woche 40 plus ohne Kortikosteroide für ≥12 Wochen.
Referenzen
1D'Haens G, Dubinsky M, Kobayashi T, et al; LUCENT Study Group. Mirikizumab as induction and maintenance therapy for ulcerative colitis. N Engl J Med. 2023;388(26):2444-2455. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2207940
2Dubinsky MC, Irving PM, Li X, et al. Efficacy and safety of mirikizumab as maintenance therapy in patients with moderately to severely active ulcerative colitis: results from the phase 3 LUCENT-2 study. Gastroenterology. 2022;162(7):S-1393-S-1394. https://doi.org/10.1016/S0016-5085(22)64060-5
3Laharie D, Siegel CA, Samaan K, et al. Corticosteroid-sparing effect in patients with moderately to severely active ulcerative colitis treated with mirikizumab maintenance therapy. Abstract presented at: United European Gastroenterology Week (UEGW); October 14-17, 2023; Copenhagen, Denmark.
4Laharie D, Siegel CA, Samaan K, et al. Corticosteroid-sparing effect in patients with moderately to severely active ulcerative colitis treated with mirikizumab maintenance therapy. Poster presented at: United European Gastroenterology Week (UEGW); October 14-17, 2023; Copenhagen, Denmark.
5Laharie D, Siegel C, Dulai PS, et al. Corticosteroid-sparing effect of mirikizumab for the treatment of moderately-to-severely active ulcerative colitis: extended induction subgroup analysis from phase 3 trial. J Crohns Colitis. 2024;18(suppl 1):i1697-11698. https://dx.doi.org/10.1093/ecco-jcc/jjad212.1062
6Laharie D, Siegel C, Dulai PS, et al. Corticosteroid-sparing effect of mirikizumab for the treatment of moderately-to-severely active ulcerative colitis: extended induction subgroup analysis from phase 3 trial. Poster presented at: European Crohn's and Colitis Organization (ECCO); February 21-24, 2024; Stockholm, Sweden.
Datum der letzten Prüfung: 23. Februar 2024