Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Abasaglar Startseite
    • Über Abasaglar
      • Was tun, wenn ich meine Abasaglar® (Insulin glargin) Injektion vergessen habe?
    • Technische Fragen
    • Service für Patient:innen mit Diabetes
  • Andere Produkte von Lilly
Frage Lilly

Medizinische Information
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)
Chat Live Chat

Live Chat ist nicht verfügbar.

Question Kontaktformular
Eine Frage senden
Material/Broschüren bestellen
Expand contact lilly

Verwenden Sie Suchbegriffe, die am besten zu ihrem Anliegen passen.

Zurück zur vorherigen Seite

Wie verwende ich Abasaglar®

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt.

chevron-filled-down Gebrauchsinformation

Was tun, wenn ich meine Abasaglar® (Insulin glargin) Injektion vergessen habe?

Wenn Sie Abasaglar ausgelassen oder zu wenig Insulin gespritzt haben, kann Ihr Blutzuckerspiegel zu stark ansteigen (Hyperglykämie). Messen Sie häufig Ihren Blutzucker. Wenden Sie NICHT die doppelte Menge an, um die versäumte Gabe auszugleichen.

AT_DE_cFAQ_BIV050_PT_MISSED_DOSE
AT_DE_cFAQ_BIV050_PT_MISSED_DOSEde

Was mache ich bei zu hohem Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie)?

  • Bestimmen Sie Ihren Blutzucker und untersuchen Sie Ihren Urin auf Ketonkörper, sobald eines der Zeichen einer Hyperglykämie auftritt.1 
  • Die Behandlung einer schweren Überzuckerung (Hyperglykämie) oder Übersäuerung (Ketoazidose) muss stets durch einen Arzt, in der Regel im Krankenhaus, erfolgen.1

Was sind die Zeichen einer Hyperglykämie?

Warnzeichen eines zu hohen Blutzuckers (Hyperglykämie)1

  • Durst,
  • häufiges Wasserlassen,
  • Müdigkeit,
  • trockene Haut,
  • Gesichtsrötung,
  • Appetitlosigkeit,
  • niedriger Blutdruck,
  • schneller Puls sowie
  • Zucker und Ketonkörper im Urin.

Bauchschmerzen, schnelle und tiefe Atmung, Schläfrigkeit oder gar Bewusstlosigkeit können Anzeichen einer schweren Stoffwechselentgleisung mit Übersäuerung des Blutes (Ketoazidose) aufgrund von Insulinmangel sein.1

Warum kommt es zur Hyperglykämie?

Ursachen können z. B. sein:1

  • Sie haben kein oder zu wenig Insulin gespritzt oder seine Wirksamkeit hat, z. B. durch falsche Lagerung, nachgelassen,
  • Ihr Insulinpen funktioniert nicht richtig,
  • Sie haben weniger Bewegung als sonst, stehen unter Stress (seelische Belastung, Aufregung) oder haben eine Verletzung, Operation, Infektion oder Fieber,
  • Sie nehmen oder haben bestimmte andere Arzneimittel genommen (siehe Gebrauchsinformation Abschnitt 2, „Anwendung von Abasaglar zusammen mit anderen Arzneimitteln“).

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.1

Entsprechend Ihrer Lebensweise und den Ergebnissen der Blutzuckerbestimmungen sowie Ihrer bisherigen Insulinanwendung wird Ihr Arzt:1

  • bestimmen, wie viel Abasaglar Sie pro Tag benötigen und zu welcher Tageszeit,
  • Ihnen sagen, wann Sie Ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und ob Sie Urintests durchführen müssen,
  • Ihnen mitteilen, wann Sie möglicherweise eine höhere oder niedrigere Dosis Abasaglar spritzen müssen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.1

Referenzen

1Abasaglar [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

Datum der letzten Prüfung: 20. Februar 2025

War diese Antwort hilfreich?
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

MI-DE-LP-1029 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH.

Cookie Einstellungen Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen Impressum Erklärung zur Barrierefreiheit Sitemap
Lilly