Verwenden Sie Suchbegriffe, die am besten zu ihrem Anliegen passen.
Zurück zur vorherigen Seite
Was muss ich über Forsteo® wissen
Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt.
Gebrauchsinformation
Wie schnell wird sich die Gesundheit meiner Knochen mit Forsteo® (Teriparatid) verbessern?
Forsteo hilft ihrem Körper, neue Knochensubstanz aufzubauen. Die Veränderung erfolgt über die gesamte Dauer der Behandlung mit Forsteo. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann es Zeit ist, die Gesundheit Ihrer Knochen zu überprüfen.
Wie Knochenverbesserung gemessen wird
Wissenschaftlich gesehen kann eine Verbesserung der Knochen auf unterschiedliche Art und Weise gemessen werden, z.B durch:
- Laborwerte (Blut- und Urinproben)
- Die ersten messbaren Wirkungen von Forsteo sind Veränderungen im Knochenstoffwechsel.
Diese sind schon kurz nach Beginn der Behandlung im Blut und Urin zu sehen. Im medizinischen Alltag werden diese jedoch nicht regelmäßig untersucht.1 - Knochenmineraldichte (BMD). Diese prüft, wie stark Ihre Knochen sind.
Einige Monate nach Beginn der Behandlung mit Forsteo ließen sich Wirkungen auf die Knochenmineraldichte beobachten.
Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Ihre Knochenmineraldichte wieder kontrolliert werden sollte.1 - Die Auswirkungen auf das Risiko für Knochenbrüche
- Schließlich untersuchten die klinischen Studien das Risiko für Knochenbrüche nach 19 Monaten Behandlung mit Forsteo. Die Studien untersuchten dazu die Anzahl der Knochenbrüche bei Patientinnen, die Forsteo erhielten, verglichen mit Patientinnen, die ein Scheinmedikament erhielten, das ähnlich aussah, aber keinen Wirkstoff enthielt (Placebo).2
Weitere Informationen zu den einzelnen Untersuchungen finden Sie weiter unten.
Blut - oder Urin Laborwerte
In den Studien, die sich mit den Wirkungen und Nebenwirkungen von Forsteo befassten, wurden Blut- und Urinproben untersucht. Einen Monat nach Beginn der Behandlung mit Forsteo wurden in diesen Proben Veränderungen bei Werten beobachtet, die typisch für den Knochenstoffwechsel sind.1
In klinischen Studien und wissenschaftlichen Einrichtungen sind solche Untersuchungen von Blut- und Urinproben eher üblich. Außerhalb von Studien werden die typischen Knochenstoffwechselwerte nicht bei allen Patienten untersucht, sondern nur in bestimmten Situationen.
Knochenmineraldichte (BMD)
In den Studien, die die Wirkungen und Nebenwirkungen von Forsteo bei Frauen mit Osteoporose untersuchten (die Frauen befanden sich in der Menopause, d. h. nach den Wechseljahren), wurde nach 3 Monaten Behandlung ein Anstieg der Knochenmineraldichte beobachtet. Der Anstieg setzte sich während der gesamten Behandlung mit Forsteo fort.1
Die Dauer der Behandlung mit Forsteo wirkt sich auf die Veränderungen der Knochenmineraldichte aus. Daher ist es ist wichtig zu wissen, dass in den Studien die Hauptbeurteilung der Knochenmarktdichte nach einem Median von 19 Monaten erfolgte.
Der Median ist ein statistischer Durchschnitt: Die Dauer der Behandlung aller Patienten wurde nach Behandlungsdauer geordnet, und der Wert in der Mitte ist der Median.
- Die Behandlung mit Forsteo erhöhte die Knochenmineraldichte an der Lendenwirbelsäule bei 96 von 100 behandelten postmenopausalen Frauen. Mehr als 7 von 10 Frauen erreichten einen Anstieg der Knochenmineraldichte der Wirbelsäule um mindestens 5 %, und mehr als 4 von 10 Frauen erreichten einen Anstieg von 10 % oder mehr.1
- Nach 19 Monaten Behandlung (Median) war die Knochenmineraldichte in der Lendenwirbelsäule um 9 % und an der gesamten Hüfte um 4 % angestiegen, im Vergleich zu Patientinnen, die ein Scheinmedikament erhielten, das ähnlich aussah, aber keinen Wirkstoff enthielt (Placebo).3
Die Knochenmineraldichte wird in der Regel in größeren Abständen überprüft. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Ihre Knochenmineraldichte erneut überprüft werden sollte.
Risiko von Knochenbrüchen
In den Studien, die die Wirkungen und Nebenwirkungen von Forsteo bei Frauen mit Osteoporose untersuchten, erhielt eine Gruppe von Frauen Forsteo, die andere Gruppe von Frauen erhielt ein Scheinmedikament (Placebo).
Zu Beginn hatten die Frauen eine niedrige Knochenmineraldichte (mit einem durchschnittlichen T-Score von -2,6), und 9 von 10 Frauen hatten bereits einen oder mehrere Knochenbrüche.
Anhand von Röntgenbildern, die vor und nach der Behandlung aufgenommen wurden, wurde nach neuen Wirbelbrüchen gesucht.
Nach einer Behandlungsdauer von 19 Monaten hatten,2
- 64 von 448 (14 %) Frauen in der Gruppe mit Placebo und
- 22 von 444 (5 %) Frauen in der Gruppe mit Forsteo,
einen neuen Knochenbruch.
Das bedeutet, dass mit Forsteo im Vergleich zu einem Scheinmedikament:
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.4
Wenn Sie
- mehr über die Wirkungen von Forsteo wissen möchten, oder
- weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben,
wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.4
Referenzen
1Data on file, Eli Lilly and Company and/or one of its subsidiaries.
2Neer RM, Arnaud CD, Zanchetta JR, et al. Effect of parathyroid hormone (1-34) on fractures and bone mineral density in postmenopausal women with osteoporosis. N Engl J Med. 2001;344(19):1434-1441. https://dx.doi.org/10.1056/NEJM200105103441904
3Forsteo [Fachinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
4Forsteo [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.
Datum der letzten Prüfung: 12. Oktober 2023