Skip To Main Content
Lilly
Menu closed
Lilly
  • Omvoh Startseite
    • Über Omvoh
    • Technische Fragen
      • Fertigspritze
        • Wie unterscheiden sich der Omvoh® (Mirikizumab) Fertigpen und die Fertigspritze?
    • Service für Patient:innen mit Colitis Ulcerosa
  • Andere Produkte von Lilly
Frage Lilly

Medizinische Information
(montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr)
Chat Live Chat

Live Chat ist nicht verfügbar.

Question Kontaktformular
Eine Frage senden
Material/Broschüren bestellen
Expand contact lilly

Verwenden Sie Suchbegriffe, die am besten zu ihrem Anliegen passen.

Zurück zur vorherigen Seite

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen werden als Antwort auf Ihre Anfrage zur Verfügung gestellt.

chevron-filled-down Gebrauchsinformation

Wie unterscheiden sich der Omvoh® (Mirikizumab) Fertigpen und die Fertigspritze?

Die Handhabung des Fertigpens und der Fertigspritze unterscheidet sich. Das Medikament ist jedoch das Gleiche.

AT_DE_cFAQ_MIR5312_PT_PEN_SYRINGE_DIFFERENCE_SYRINGE
AT_DE_cFAQ_MIR5312_PT_PEN_SYRINGE_DIFFERENCE_SYRINGEde

Wie unterscheidet sich die Handhabung zwischen Fertigpen und Fertigspritze?

Wenn Sie den Fertigpen verwenden, werden Sie

  • die Schutzkappe abziehen
  • das Unterteil des Fertigpens auf Ihre Haut drücken und den Fertigpen entriegeln, und 
  • den blauen Injektionsknopf drücken und halten.1

Der Fertigpen wird die Injektion automatisch abschließen und anschließend die Nadel zurückziehen.

Wenn Sie die Fertigspritze verwenden, werden Sie

  • die Nadelschutzkappe entfernen
  • die Nadel in einem Winkel von 45 Grad in die Haut stechen
  • langsam auf die Daumenauflage drücken um den Kolben ganz hineinzudrücken, und 
  • die Nadel von Ihrer Haut entfernen 2

2 Fertigpens: 1 Pen 100 mg und 1 Pen 100 mg und Omvoh 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze zeigen den Fertigpen bzw. die Fertigspritze zur Behandlung von Colitis ulcerosa.

2 Fertigpens: 1 Pen 100 mg und 1 Pen 200 mg und 2 Fertigspritzen: 1 Spritze mit 100 mg und 1 Spritze mit 200 mg zeigen den Fertigpen bzw. die Fertigspritze zur Behandlung von Morbus Crohn.

Zur Behandlung von Colitis ulcerosa:

2 Fertigpens: 1 Pen 100 mg und 1 Pen 100 mg1
Omvoh 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze2

Zur Behandlung von Morbus Crohn:

2 Fertigpens: 1 Pen 100 mg und 1 Pen 200 mg1
2 Fertigspritzen: 1 Spritze mit 100 mg und 1 Spritze mit 200 mg2

Für vollständige Informationen wie Sie den Fertigpen oder die Fertigspritze korrekt verwenden, lesen Sie bitte die entsprechende Bedienungsanleitung.1,2

Während der Erhaltungstherapie sollten Sie und Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal entscheiden, ob Sie sich Omvoh selbst injizieren sollten, nachdem Sie in der subkutanen Injektionstechnik geschult wurden. Es ist wichtig, dass Sie nicht versuchen, sich selbst zu injizieren, bevor Sie nicht von Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal geschult wurden. Ihr Arzt oder das medizinische Fachpersonal wird die notwendige Schulung anbieten.3

Muss ich beim Fertigpen und der Fertigspritze 2 Injektionen durchführen um eine vollständige Dosis zu erhalten?

Ja, Sie müssen entweder 2 Fertigpens hintereinander, oder 2 Fertigspritzen hintereinander injizieren um eine vollständige Omvoh Dosis zu erhalten.1,2

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.3

Referenzen

1Omvoh Injektionslösung in einem Fertigpen [Bedienungsanleitung]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

2Omvoh Injektionslösung in einer Fertigspritze [Bedienungsanleitung]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

3Omvoh [Gebrauchsinformation]. Eli Lilly Nederland B.V., Niederlande.

Datum der letzten Prüfung: 17. Juli 2023

War diese Antwort hilfreich?
  • Cookie Einstellungen
  • Datenschutzerklärung​
  • Nutzungsbedingungen​
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap

MI-DE-LP-1029 Copyright © 2025 Lilly Deutschland GmbH.

Cookie Einstellungen Datenschutzerklärung​ Nutzungsbedingungen​ Impressum Erklärung zur Barrierefreiheit Sitemap
Lilly